Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster manno, ich geh am Stock, also: Hanna geht abends um 18.40 ins Bett (ihr Bruder(4) um 19 uhr, daher die Zeit.. sie schläft dann bis wir sie um ca 22 uhr wecken wenn wir ins bett gehen, denn sie wird sonst eh so um die zeit noch mal wach und trinkt noch 100 ml. Dann wacht sie leider fast immer noch so um 2 uhr auf bekommt nur den Shcnuller uns zur not ein ganz bisschen wassermilch,sie schläft auch sofort wieder ein danch und steht pünktlich um 5.45 auf. WANN bitte wird sie denn mal nachts durchschlafen?? DANN ist sie um 9 uhr müde und schläft 30- 45 minuten. Mittag packe ich sie um 13 uhr ins bett, sie schläft aber MAX eine stunde....und ab 17 uhr ist sie im prinzig nciht mehr zu ertragen, super müde und die stunde bis sie ins Bett darf ist unerträglich. Aber nachmittag schläft se einfach ncihtmehr, auch nciht wenn wir im KiWa unterwegs sind... kann cih was ändern??Haben Sie tipps??? ich finde es ja okay wenn sie tagsüber 2 mal kurz schläft, aber eben doch bitte morgens LÄNGEr oder nachts DURCH...oder wie findet ihr ihr schlafverhalten??? LG HEnni *müde*
Christiane Schuster
Hallo Henni Dieses Schlafverhalten ist durchaus noch altersgerecht muß ich Ihnen leider sagen.- Versuchen können Sie, Ihre Tochter morgens nicht gleich aus dem Bett zu holen, wenn sie aufwacht, sondern ihr weiches Spielzeug ins Bett zu legen und ggf. eine leise, entspannende Musik anzustellen, in der Hoffnung, dass sie noch einmal wieder einschläft. Wird sie um 2.00Uhr nachts wach, versuchen Sie, ihr nicht die Flasche sondern mit tröstenden Worten "nur" den Schnuller und ein nach Ihnen duftendes Schnuffeltuch anzubieten; evtl. ziehen Sie ihr eine Spieluhr auf, deren Melodie ihr hoffentlich den Übergang vom Wachen zum erneuten Einschlafen ähnlich erleichtern wird, wie die Flasche. Überlegen Sie einmal, ihr abends einen (sättigenden) Milchbrei zu füttern und ihr anschließend erst eine Flasche mit wenig Wassermilch anzubieten, wenn sie sich selbst meldet und nicht -wie oben schon beschrieben- wieder in den Schlaf findet. Diese Zeit wird sich mit zunehmender Mobilität ganz bestimmt auch zunehmend verschieben, bis Sie irgendwann nachts mehr oder weniger Ruhe haben werden und sich das morgendliche Erwachen ebenfalls den allgemeinen Gewohnheiten innerhalb Ihrer Familie anpassen wird. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist auch 9 mon. und ich kann deine Sorgen, Unsicherheit, Anfrage gut verstehen. Bei uns ist zur Zeit auch alles durcheinander. Wir haben ihr von anfang an beigebracht, selbst einzuschlafen (Überall zu lesen: das ist die Voraussetzung fürs "Durchschlafen") mittels festem Abendritual usw. Das hat sie auch alles fein gekonnt, nun kann sie sich seit kurzem im Bett hochziehen und steht jetzt immer freudestrahlend da, wenn sie schlafen soll. Aber zu dir und deiner kleinen Maus. Unsere Tochter geht auch so um 7 rum ins Bett, meist schläft sie gegen halb 8. Wenn sie ohne größere Unterbrechungen DURCHschläft, dann geht das auch so bis gegen halb und um 6. Für mich als Langschläferin eine absolute Horrorzeit. Man kann sich auch nicht richtig dran gewöhnen. Ich mache es so, wie die Frau Schuster auch schreibt: ich lege abends schon ein wenig Lieblingsspielzeug zurecht, so neben mein Bett und dann gebe ich es ihr,wenn ich merke, dass sie aufwcht ins Bett. Da sie jetzt auch aufstehen kann im Bett, liegt manchmal auch Spielzeug auf einem Regal neben dem Bett, so dass sie es sich sogar selber nehemen kann. Sie spielt dann so ca. 20 min. manchmal auch länger. Ich tauche das Spielzeug (Kuscheltiere, Rasseln, Greiflinge, Gummispielzeug..) immer mal aus, so dass es immer was interessantes für sie ist. So kann ich wenigstens noch ein bißchen schlafen oder so tun... Ich denke, dass sich der Schlaf in dieser Zeit auch minimiert, die Kleinen brauchen einfach weinger Schlaf, deshalb auch die kürzeren Tagesschläfchen. Die Mäuse fangen an zu krabbeln, ziehen sich hoch und entdecken einfach ganz ganz viel, da ist es logisch, dass sie nicht so viel schlafen wollen, schon aus dem Gefühl heraus, etwas zu verpassen. Zum Thema Durchschlafen: Wir haben unserer Tochter (die manchmal im 2-h-Rhythmus kam) irgendwann nur noch den Schnuller gegeben, jetzt beschränkt es sich mal ab und zu auf eine Flasche Milch, meist so zw. 3 und 4, dann schläft sie übrigens auch länger, vielleicht hat eure Tochter nur Hunger und wacht dadurch so zeitig auf? Ich hab mal gehört, es gibt irgendwann wieder entspannte Nächte und meine Schwester sagte mir über ihre Frühaufsteher- Tochter, dass es irgendwann auch bei ihr besser wurde, dass sie früh auch länger schlief, also durchhalten und nicht verzweifeln!! Liebe Grüße aus Leipzig
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen