Asoka
Sehr geehrte Frau Schuster, seit etwa 5 Monaten geschieht es immer wieder, dass mein Achtjähriger tagsüber einkotet. Davor war er sauber, hat auch nachts nicht ins Bett gemacht, seit er sauber war (mit 4). Nun ist es so, dass ich ihn 3x nach den Mahlzeiten auf Toilette schicke, dort soll er dann für 10 min sitzen, dabei kann er etwas lesen, wenn er Verdauung hat ist es gut, wenn nicht, auch okay. Ausserdem gibt es viel ballaststoffreiche Sachen, Verstopfung hat er aber nie. Wenn er aus der Schule kommt, ist es bisher noch nicht passiert, daheim klappt es auch, es passiert immer dann, wenn er draussen unterwegs ist, bei bzw. nach Schulausflügen, neulich beim Sport. Er sagt, er merke es währenddessen nicht, weil er so konzentriert sei oder es sei kein Klo in der Nähe gewesen. Nach den Sommerferien soll er 1 Woche in ein Klassenlager fahren, ich weiss nicht, wie das werden soll, er kann dort doch nicht mit vollen Hosen und stinkend mitfahren, er tut mir jetzt schon leid. Ich möchte nicht, dass er gehänselt wird - davon abgesehen macht es auch keinen Riesenspass, ständig die vollen Unterhosen eines so grossen Kindes zu waschen, aber das ist noch das geringste Problem. Ich weiss nicht, wie ich ihm helfen soll, es scheint mir schon auch Unkonzentriertheit und Bequemlichkeit zu sein, obwohl es ihm auch unangenehm ist. Er ist ein sehr intelligentes, sensibles, eher zartes und zurückhaltendes Kind, kann aber auch schnell ungeduldig werden, aber alles im Rahmen. Ich habe überlegt, ob es im Zusammenhang mit den Ereignissen des vergangenen Jahres stehen kann. Dort bekam mein Mann in unserem Familienurlaub im Ausland einen Schlaganfall und musste ins Spital und danach entsprechend lange in die Reha. Es war alles recht dramatisch und belastend, die Kinder konnten dann in der ersten Zeit rasch zu den Grosseltern. Seitdem hat sich sein Papa schon auch verändert, was auch für mich nicht so einfach ist. Er war zuvor sehr liebevoll und geduldig mit den Kindern, jetzt wird er sehr schnell gereizt und zeigt wenig Interesse - unsere Partnerschaft leidet auch darunter, was die Kinder ja auch irgendwie mitbekommen, natürlich. Wie auch immer, ich weiss nicht, inwieweit das auch ein Grund sein kann - andererseits möchte ich es auch nicht zu sehr "psychologisieren" und vielleicht klappt es auch "so", indem ich an seinen Stolz appelliere und ihn bestärke in dem, was er alles toll macht - und dass er doch so sicher irgendwann auch ausgelacht wird. Sorry, ist jetzt lang geworden, ich wäre dennoch dankbar für einen Rat. Freundliche Grüsse, Asoka
Christiane Schuster
Hallo Asoka Bitte überlegen Sie mit Ihrem 8-jährigen Sohn gemeinsam, wie dieses für ihn selbst und auch für andere Personen unangenehme Einkoten verhindert werden kann. Schlagen Sie ihm vor, sich gleich morgens während des Toilettengangs ein wenig anzustrengen und den "Müll" herauszudrücken, damit tagsüber Platz für sein Essen ist, er keine Bauchschmerzen bekommt und er auch nicht befürchten muss während des Spielens oder der Ausflüge in die Hose zu machen. Diese Regelmäßigkeit kann durchaus mit Ihrer Unterstützung eingeübt und dann bald zur Gewohnheit werden, solange keine medizinischen Ursachen für beschriebenes Verhalten vorliegen. Bis zum Klassenlager ist noch genügend Zeit! :-) Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen