Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Sauberkeit

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Sauberkeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster Ich habe ein Problem mit meinem Sohn und meiner Mutter.Meine Mutter und ich Streiten uns Stänig nur um ein leidiges Thema "Sauberkeitserziehung"sie ist nämlich ganz stolz darauf das sie mich schon mit 15 Monaten sauber hatte was sie nur einer Tollen erfindung der Schokolade zu verdanken hat die bekamm ich immer dann wenn ich erfolgreich war.So mein Sohn ist jetzt aber schon 18 Monate und zum schecken meiner Mutter noch nicht einmal Erfolgreich auf seinem Topf gewesen und die sczhuldiege bin natürlich ich .ich habe es bis jetzt immer so gehalten das ich ihn 3 mal frühs mittags abends drauf gesetzt habe da er das aber garnicht so spannend fand hat er es nich länger als eine min. drauf ausgehalten selbst mit spielzeug und pi pa po dfas machen wir jetzt etwa 1 1/2 Monate seit 3 wochen gehe ich Nachmittags arbeiten so das der kleine für etwa 2-3 stunden bei ihr ist bis mein Mann kommt und seit 1 Woche ist das so das wenn ich den Topf hole der kleine wegrennt er ist auch nicht mehr dazu zu bewegen sich damal rauf zu setzen daher habe ich das jetzt ermal auf eis gelegt und habe dfas auch meiner Mutter gesagt das sie ihn jetzt erstmal in ruhe lassen soll.Bis er sich wieder Beruhigt hat was sie natürlich nicht verstandt . So nun meine Fragen 1. war es vieleicht doch schon zu spät langsam fang ich selbst schon an zu zweifeln 2.war das richtig das ich jetzt erstmal aufgehört habe und 3.was soll ich jetzt weiter tun gibs da noch ne andere Metode wie man Kinder sauber bekommt.Ich habe mal gelesen das eine Mutter ihrem kind nie den Topf angeboten hat und er ganz allein sauber gewoden ist durch abkucken Mama macht vor Kind machts nach? Schon mal im vorraus Danke das sie sich Zeit genommen haben und alles Gute


Beitrag melden

Hallo Christiane Es war genau richtig, den Topf erst mal für eine Weile wegzustellen, da Ihr Sohn von Ihrer Mutter wohl regelrecht gezwungen wurde, drauf sitzen zu bleiben. Stellen Sie nach ca. 2-3 Wo. den Topf in Ihr Bad, als gehöre er schon immer dahin und nehmen Sie Ihren Sohn so oft es geht mit, wenn Sie selbst auf`s Klo müssen. Sie haben ganz richtig vermutet, dass die Kleinen sich stark an ihren vertrautesten Bezugspersonen orientieren und versuchen sie nachzuahmen, sobald ihr Entwicklungsstand entsprechend ist. Setzen Sie Ihren Sohn nicht unter Druck, unbedingt sauber werden zu müssen. Nur, wenn er versteht, welchen Vorteil der Topf gegenüber der Windel hat, wird er schnell dauerhaft trocken werden. Das Durchschnuttsalter liegt bei ca. 3Jahren.- Da Ihr Sohn sich im Moment gegen den Topf wehrt, sollten Sie überlegen ob es nicht vielleicht besser wäre, ihm einen Kinder-Toilettensitz zu besorgen. Im Sommer werden die Kleinen übrigens häufiger trocken, da es viel mehr Spaß macht, mit nacktem Po oder nur mit Unterhose herumzulaufen als mit der wärmenden Windel.- Erholsames Wochenende und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo lass dich von deiner mom nicht verrückt machen sondern lass deinem kind zeit damit... meine tochter geht jetzt bestimmt noch 1/2 jahr mit mir zusammen aufs klo und guckt immer was ich da mache.. sie geht auch selber aufs klo nur macht sie nix sondern sitzt nur drauf.. ich finde das ist schon mal ein anfang alles andere kommt noch.. sie ist übrigens im januar 2 geworden.. ich denke mal im sommer wird es einfacher werden da ist es warm... also lass deinem kind zeit weil wenn du ihn unterdruck setzt bzw ihr euch dann dauert es noch länger.. gruss jenny


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.