Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Sanwichkind

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Sanwichkind

Mila27

Beitrag melden

Hallo, wir haben 3 Kinder im Alter von 5w, 3m und 1w. Ständig werden wir darauf angesprochen, dass 3 Kinder ungünstig seien, eine gerade Anzahl besser sei,... Zur Zeit überlegen wir schon, ob wir eventuell noch ein 4. Kind wollen. Aber unabhängig davon: 1. Wie kann man ein Sandwichkind durch Erziehung "umgehen"? 2. Ist die Geschlechterrolle/Altersabstand ausschlaggebend? 3. Ist es nich einfach so, dass man sich künstlich ein "Problemkind" erfindet? 4. Wie ist die Geschwisterkonstellation bei 3 Kindern im Vergleich zu 4? 5. Welche "angeblichen Vorteile" bringen 4 Kinder? Ist dem wirklich so? Vielen Dank für Ihre Bemühungen.


Beitrag melden

Hallo Mila27 Für ganz besonders wichtig halte ich es, das individuelle Entwicklungstempo jeden Kindes zu berücksichtigen und es nicht mit dem Entwicklungstempo der Geschwister zu vergleichen. Auf diese Weise können Sie es weitestgehend vermeiden, das Mittlere einerseits für noch zu klein, andererseits aber auch für schon zu groß für bestimmtes Verhalten zu halten. Die Geschlechterrolle/Altersabstand ist kaum ausschlaggebend, da auch die Charaktere von Geschwistern sehr unterschiedlich sind: Manchmal sind die Kleinen "wie Hund und Katze" zueinander, obwohl der Altersabstand sehr gering ist; manchmal wachsen sie wie 2 Einzelkinder auf, wenn der Abstand zu groß wird; manchmal sind Geschwister eifersüchtig aufeinander und manchmal halten sie zusammen wie "Pech und Schwefel". Da Kinder auch nicht die gleichen Wünsche und Bedürfnisse wie Erwachsene haben, ist ein ständiges Suchen nach Kompromissen von großer Wichtigkeit, damit die Wünsche und Bedürfnisse JEDEN Familienmitglieds bestmöglich Berücksichtigung finden. Kinder haben wie alle Menschen unterschiedliche Temperamente, unterschiedliche gesundheitliche Voraussetzungen usw., sodass meiner Meinung nach ein "Problemkind" überwiegend eine subjektive Einstellung ist. Vier Kinder bringen gegenüber 3 Kindern häufig den Vorteil, dass sich immer 2 Kinder verbünden, sodass sich selten 1 Kind unverstanden fühlt; aber auch Das MUSS nicht so sein.- Liebe Grüße und: bis bald?


Mila27

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, vielen vielen herzlichen Dank für Ihre ausführliche Antwort, die uns sehr geholfen hat. Danke.:-)


Chrystal06

Beitrag melden

Hallo Mila, also ich habe 2 Brüder dh wir sind auch 3 Kinder bzw waren jetzt sind wir ja erwachsen :D Bei uns ging es eigentlich immer gut mal verbünden sich die 2 mal die 2 aber es war immer ausgeglichen und wir haben uns alle sehr sehr gern und zwar jeder jeden gleich :) Natürlich ist es dann so wenn du 2 mädels hast dass die beiden mit zunehmenden alter dieselben interessen haben und dein junge vllt nicht aber wer sagt dir das das 4 nicht auch ein mädel wird ;) dann steht er ja wieder so da :) zumal er sich ja auch kumpels suchen wird mit denen er sienen schwestern den ein oder anderen streich spielen wird ;) also da würde ich mir keine gedanken machen :) ich fand es optimal wie es bei uns war und habe mri selbst 3 kinder zum ziel gesetzt da es super gelaufen ist :) lg


Mila27

Beitrag melden

Vielen Dank für die nette Antwort. Wir waren "nur" zu zweit, daher habe ich keinerlei Erfahrungen mit 3 Kindern. Es ist aber prima und wir wollen keines der Kinder missen. Wie war bei Euch die Geschlechterabfolge und der Altersunterschied? LG und Danke:-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.