Mitglied inaktiv
Guten Tag liebe Fr. Schuster, mein Problem seit längerem ist mein mittlerer Sohn Tom (4 Jahre). Sein älterer Bruder ist 5 1/2, der jüngere 16 Monate. Ich muß zugeben egal was er macht, nervt mich einfach zur Zeit. Er ist einfach total nervenaufreibend. Leider, schreie ich ihn auch oft an, er bekommt ständig irgendwelche Verbote, Auszeiten, Ermahnungen. Es ist ein Teufelskreis und wird von Tag zu Tag schwieriger. Das schlimmste woran ich leide, ist ihn beim essen zu beobachten. Er redet, und redet, und redet....es hat einfach kein Ende bei ihm. Vor lauter reden und quatsch machen wird er nie fertig mit essen, meistens muß ich ihn dann halb fertig von Tisch schicken. Danach habe ich ein schlechtes Gewissen weil er nicht satt geworden ist und später Hunger haben wird und dadurch vielleicht traurig ist. Aber ich versuche immer geduldig zu sein, ihn zu rechtzeitig zu warnen, er soll jetzt aufhören, wenn er nicht aufhört das er dann aufstehen muß, aber er hört es einfach nicht. Muß dazu sagen, sein älterer Bruder animiert ihn zwar dazu, tut aber schön nebenher essen nur Tom vergisst sein essen völlig. Zum durchdrehen, und es ist bei jeder Mahlzeit dasselbe, leider bin ich auch unter der Woche ständig alleine mit den Kindern da mein Mann sehr spät abends heimkommt, wenn die Kinder schon im Bett sind. Am Wochenende ist das E ssen schon ziemlich entspannter, wenn mein Mann da ist dann kann er nicht so durchdrehen oder er hört sofort auf, wenn der Papa ihn ermahnt. Bitte, bitte geben Sie mir einen Rat wie ich wenigstens dieses Essen-Problem in Griff bekommen kann. Mir selber vergeht schon der Apettit weil es immer mit Streß verbunden ist und um den Jüngsten muß ich mich beim essen auch noch kümmern. Manchmal ist er müde zum essen dann trödelt er, manchmal eher aufgedreht dann muß er wieder den Kasper spielen damit die anderen zwei Brüder lachen. Ich weiß, er schreit nur nach Aufmerksamkeit, er ist in der Mitte hin-und hergerissen. Kann nicht so "selbstsicher" wie der Ältere sein aber auch nicht so "süß" wie der Kleiste sein. Was kann ich diesem Kind gutes Tun. Er ist auch ziemlich schüchtern, z.B. schicke ich beide Kinder in den Garten der Ältere findet gleich ein anderes Kind zum spielen und der mittlere "trödelt" alleine herum fast schon gelangweilt. Nach kurzer Zeit kommt er ganz traurig nach Hause. Ich muß dazu sagen er ist ein sehr sensibles Kind auch sehr ruhig und lieb. Er redet unheimlich gerne und viel, er kann auch die ganzen Märchen Hänsel&Gretel, Aschenputtel usw. (Hörspiel) Wort-für-Wort wieder geben. Wie kann ich ihn in dieser Hinsicht fördern. Noch ein Defizit was er hat ist sein ständiges "Heulen". Er kann zu niemanden "Stopp" sagen wenn er geschlagen wird, sogar von seinem kleineren Bruder lässt er sich schlagen und fängt dann an ganz jammerlich zu heulen. Ich sage ihm oft auch seinem kleinen Bruder muß er in dem Moment sagen "Nein, hör auf schlag mich nicht!" und ihm die Hand festhalten aber er heult dann einfach nur rum, dann bin ich natürlich wieder genervt. Es tut mir leid, das es so lange geworden ist aber es tat auch mal gut alles von der Seele zu reden. Ich hoffe sehr das sie mir etwas helfen können. Vielen Dank im voraus. LG
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte schaffen Sie Tom einen eigenen Raum und eigene Freunde, sodass sich sein Selbstwertgefühl gezielt entwickeln kann. Gönnen Sie ihm die Teilnahme an einem Schwimm- oder anderen Sportkurs oder an der musik. Früherziehung und zwar ohne seinen "großen" Bruder. Nur so wird er erkennen können, dass er unentbehrlich ist und genauso geliebt und akzeptiert wird, wie seine Brüder, was ihn ganz bestimmt ausgeglichener und auch beim Essen ruhiger werden lässt. Viel Geduld, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen