Mitglied inaktiv
Guten Morgen Unser Sohn bald zwei einhalb macht schon über einem Jahr viele Sachen kaputt zum Teil bewusst und zum Teil merke ich probiert er was passiert wenn er dies biegt oder beim Buch reisst oder draufsteht. Er findet es toll, wenn wir danach seine Spielsachen flicken oder sonst sagt er selber, dass er es fortwerfen möchte. Es stört ihn nicht einmal, wenn sein Lieblingsspielzeugauto oder Buch kaputt geht. Ich fühle mich unsicher, wie ich reagieren soll, ich habe gelesen, dass es Kinder nicht extra machen, aber bei uns geht so viel kaputt und wenn ich auch sage, höre bitte auf, hier zu biegen oder zu reissen, macht er entweder weiter oder macht es ein anderes Mal. Wie soll ich mich verhalten, wenn ich dabei bin oder wenn er mit einem kaputten Spielzeug zu mir kommt? Vielen Dank für ihre Mühe! Sonnige Grüsse
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Grundsätzlich haben Kleinkinder einen sehr großen Erfahrungsdrang, sodass sie viele Dinge geradezu "untersuchen" MÜSSEN. Damit Ihr Sohn nun nicht teures oder liebgewonnenes Spielzeug zerstört, dessen Wert er meist noch nicht erkennen kann, bieten Sie ihm gezielt Gegenstände zum Experimentieren an. Ein Karton mit Papier (ohne Druckerschwärze) ist ein ideales "Spielzeug": er kann zerreißen, zerknüllen, werfen usw., hat seinen Spaß und sein Spielzeug bleibt heil. Regen Sie ihn konkret zum Basteln an, sodass er auch mal (mit ungiftigem Tapetenkleister) selbst kleben, zusammenfügen o.Ä. DARF. Sein fertig gekauftes Spielzeug und auch die Bilderbücher bleiben dann voraussichtlich "wie neu". Regen Sie ihn möglichst viel zu konkreten Aktivitäten an. Reagieren Sie mit einem NEIN, wenn er ein Bilderbuch zerreißen möchte o.Ä. und bieten Sie ihm gleichzeitig begründet etwas zum Zerreißen Geeignetes an. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen