Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

runterschmeißen und nicht aufheben

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: runterschmeißen und nicht aufheben

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen, habe nochmal eine Frage. Und zwar hat mein Sohn (23. Monate) gerade so eine Phase das er alles runterwirft (bevorzugt Essen auf den Boden werfen), schaut ob ich es gesehen habe und dann lachend wegrennt. Da ich das aber absolut nicht toleriere, sage ich ihm natürlich das er das auch bitte wieder aufheben soll, was er nicht macht. Wenn er es nicht aufhebt, dann nehme ich ihn an der Hand gehe mit ihm zusammen zu dem heruntergeworfenen Gegenstand/Essen und sage ihm nochmals das er das bitte wieder aufheben soll. Auch das macht er meist nicht. Wie kann ich ihn den noch ermutigen/ermuntern, dass er das dann auch wieder aufhebt??? Vielen Dank!!!


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Schaffen Sie nach Möglichkeit einen Anreiz, das Heruntergeworfene wieder aufzuheben, indem Sie ihm das Warum KURZ begründen und ihn darauf hinweisen, dass Sie "gleich" mit Ihrem Sohn das "Werfen-Aufheben-Spiel spielen werden. Auf die gleiche Weise sollten Sie dieses Spiel auch VOR dem Essen spielen, sodass während der Mahlzeit kein großes Spiel-Interesse mehr vorhanden ist. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie waere es mit ignorieren (und spaeter ausserhalb der Situation sauber machen)? Vielleicht findet er es nur toll so viel 'negative Aufmerksamkeit' von dir zu bekommen. Wenn du einfach nicht mehr drauf einlaesst, verliert das Spiel irgendwann seinen Reiz... Liebe Gruesse.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.