Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn ist jetzt 4,5 Jahre alt und geht seit ca 1 Jahr in den Kindergarten. Zuhause ist er ein sehr lebhafter, fröhlicher Junge und erzählt sehr gerne. Im Kindergarten ist er sehr ruhig, und kann sich in der Gruppe nicht wirklich behaupten. Er hat 2 "richtige" Freunde, aber wenn beide mal nicht da sind, tut er sich sehr schwer. Die Erzieherin sagte uns, er bräuchte mehr Selbstbewusstsein und sollte eine Ergotherapie machen. Die Kinderärztin sagte uns darauf, wir sollen im einfach mehr Zeit geben und mit der Zeit würde er sich immer mehr zutrauen. Wie können wir unseren Sohn unterstützen, das er selbstbewusster wird? Zuhause oder unterwegs hat er keine Probleme damit. Nur in der Gruppe. Wir waren als Kinder auch sehr ruhig und schüchtern. Kann es daran liegen? Viele Grüße!
Christiane Schuster
Hallo Anja Auf Grund eines technischen Defektes kann ich Ihnen leider erst jetzt antworten. Da die Ärztin eine Ergotherapie für nicht notwendig hält empfehle ich Ihnen, Ihren Sohn eine mit Ihrer Unterstützung selbst gewählte (sportlich orientierte?) Interessengruppe besuchen zu lassen. Dort wird er rasch erkennen können, wie unentbehrlich er durch das Einbringen seiner Stärken ist, sodass sein Selbstbewußtsein ebenfalls gestärkt wird. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen