anselmanja
Hallo, wir haben 2 Töchter, knapp 4 und 2 und überlegen, wann der richtige Zeitpunkt für ein 3. Kind ist. Wir haben Angst, dass unsere kleine dann zu kurz kommen könnte und das typische Sandwichkind wird. Andererseits wollen wir den Abstand nicht zu groß werden lassen, um zu vermeiden, dass das Ungeborene ein Nesthäckchen wird und wie ein Einzelkind aufwächst. Welcher Abstand ist für die Entwicklung der Kinder am unproblematischten? Vielen Dank im Voraus für die Antwort!
Christiane Schuster
Hallo anselmanja Grundsätzlich halte ich einen Altersabstand von 2-3 Jahren für recht günstig, da dann auch Sie sich Zeit nehmen können für jedes Kind. Wird das Jüngste geboren, können alle Anderen bereits laufen und sich verständigen, aber auch schon recht gut miteinander beschäftigen. Da Sie sich bereits im Vorfeld Gedanken machen über die Position des Sandwichkindes werden Sie auch alles tun um ALLE Kinder individuell und gerecht in eine sichere Selbstständigkeit zu führen. Viel Glück :-) liebe Grüße und: bis bald?
anselmanja
Vielen Dank für die Antwort, die macht Mut zum 3. Kind!
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.