Princess01
Unsere Tochter wird morgen 6 Wochen alt und hat, im Gegensatz zu unserem Sohn damals der die 1. 3 Monate immer und überall schlief, wahnsinnige Probleme mit Reizen. Sie schreit im Maxi Cosi, im Auto, im Kinderwagen, wenn man einkauft, wenn mehrere Leute in einem Raum sind und es eben lauter ist... Der Tagesablauf ist schon sehr gut, aber ich muss jeden Tag mit ihr Autofahren da mein Sohn in den KiGa muss. Sind wir nur zu Hause ist sie ruhig und ausgeglichen. Sonst half es ihr im Tagetuch zu sein, aber da schaut sie nun auch ganz aufgeregt rum und kommt nicht zur Ruhe. Pucken hilft ihr auch und wenn man ihren Kopf streichelt oder ihr Schmusetuch an den Kopf legt. Nun stellt sich mir die Frage, muss sie das einfach lernen oder sollte man sie von den ganzen Reizen abschirmen(also erstmal nicht zu Besuch wenn zu viele Leute da sind etc). Wie kann man ihr denn helfen!?
Christiane Schuster
Hallo Princess01 Bitte versuchen Sie, Ihre Tochter vorerst so gut es geht von genannten Reizen abzuschirmen. Vielleicht kann Ihr Sohn vorübergehend mit einem Nachbar-Kind gemeinsam zum Kiga gebracht werden und Sie können Ihre Tochter im Kinderwagen oder Reisebett in ein Nebenzimmer stellen, wenn Sie irgendwo zu Besuch sind? Lassen sich Autofahrt, Einkauf usw. nicht vermeiden, tragen Sie Ihre Tochter auch weiterhin im Tragetuch und ziehen Sie ihr eine Kopfbedeckung an, damit der Lärmpegel möglichst für sie gedämpft ist. Liebe Grüße und: bis bald?
catchwoman
Hallo Princess01, wir haben das gleiche Problem, nur ist unser Sohn bereits schon 13 Monate. Er brüllt sobald mehrere Leute in einem Raum sind und es lauter ist. Das Kind reagiert sehr sensibel auf seine Umwelt. Wir waren mit unserem Sohn in der Schreiambulanz, weil er sich immer reingesteigert hat und sich in Rage gebrüllt hat. Aber hier kann man nicht viel machen, außer Geduld haben. Unser Sohn ist älter, reifer und mobiler und siehe da-es ist schon etwas besser geworden. Aber noch nicht überstanden! Wir haben unseren Sohn von Reizen abgeschirmt. Haben ein Mulltuch über den Kinderwagen gelegt, damit es so wenig wie möglich sieht. Hat aber nicht immer geholfen. Waren auch mit Ihm im Pekip und selbst da hat er nur gebrüllt, also haben wir es gelassen. Ich denk wenn das Kind älter ist, alles besser verarbeiten kann und mobiler wird, wird es stückweit besser. Aber wir haben auf sehr vieles verzichtet. Auf Geburtstage, Feste, ... sind wir erst gar nicht gegangen, weil es nicht machbar war. Aber es wird besser : ) Alles Gute
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen