ela8
Hallo Frau Schuster, leider hält sich unsere Tochter (fast 4) nicht gerne an Regeln. Hauptsächlich wenn es darum geht, dass sie Warten muß bis sie dran ist (z.B. in der Schlange stehen beim Kinderturnen). Da rennt sie aus der Reihe, drängelt sich nach Vorne (wenn sie dann von den anderen Kindern raus geschubst wird stört sie sich nicht dran) oder legt sich auf den Boden oder rennt winfach weg. Zu Hause muß ich auch oft dran bleiben, dass sie die selbstverständlichen Dinge, wie Jacke aufhängen, Schuhe auf´s Regal usw. macht. Gelobt wird sie eigendlich immer, Erklärungen warum diese Regeln wichtig sind bekommt sie von uns auch. Wir (mein Mann und ich) haben geplant, dass wir sie beim nächsten Mal im Kinderturnen einmal verwarnen und dann heimgehen. Über Rollenspiele habe ich ihr auch schon versucht das Thema näher zu bringen.Was kann ich noch machen? Langsam fühlt man sich wie eine Schallplatte. Ist es normal, dass das noch nicht von alleine klappt? Und was könnte ich vielleicht noch tun, damit es besser funktioniert? Herzlichen Dank für Ihre Mühen und ein schönes Wochenende. ela
Christiane Schuster
Hallo ela Bitte sprechen Sie sich mit der Betreuerin beim Kinderturnen ab, dass Ihre Tochter ganz ans Ende der Reihe muß, sobald sie sich vordrängelt oder eben gar nicht mitturnen und auf der Bank sitzen muß. Informieren Sie Ihre Tochter über diese Regelung und handeln Sie bitte BEIDE entsprechend konsequent. Aus diesen logischen Folgen wird sie besser lernen können als heim zu gehen. Dann wird sie sicherlich noch zusätzlich verärgert über Sie und Ihren Mann werden. Zuhause ist es ratsam, ihr die wichtigsten Verhaltensregeln nach einer KURZEN Begründung ebenfalls durch den Hinweis auf logische und ggf. einzuhaltende Konsequenzen anzutrainieren. Daraus wird sie bald gelernt haben, dass es z.B. kein Mittagessen für sie gibt, solange nicht die Jacke aufgehängt ist und die Schuhe ins Regal gestellt wurden. Sie erleichtern Ihrer Tochter auf diese konsequente Weise recht rasch eine sichere Orientierung, wenngleich es Ihnen bestimmt manches Mal schwer fallen wird, sich an diese Konsequenzen auch zu halten. Auch Ihnen ein erholsames Wochenende, liebe Grüße und: viel Erfolg! :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen