Mitglied inaktiv
liebe frau schuster, noch eine frage zu unserem zweijährigen: der kleine ist verbal sehr weit, er kann ziemlich viel - auch komplizierte - gut ausdrücken. (manchmal denke ich, dass er seinem alter in dieser hinsicht zu weit entwickelt ist, da ich glaube, manche gedanken überfordern ihn). naja, aber meine frage bezieht sich darauf, dass er ohne pause sachen erfragt. er besteht auch auf eine antwort. manches fragt er zig mal. bisher dachte ich immer, dass ich seinen wissensdurst befriedigen will und habe ihm auf alle seine fragen antworten gegeben. zur zeit ist mein mann aber nicht zu hause und ich bin abends ganz schön geschafft, so dass ich gerne mal eine Redenspause haätte. kann ich meinem sohn das schon sagen. ich habe jetzt ein paar mal gesagt, dass ich müde sei und eine pause mache und jetzt mal nicht reden will. darauf hat sofort gefragt, ob ich nicht mehr sein freund bin (das ist sein momentaner ausdruck dafür, wenn er sich verletzt fühlt). was raten sie mir? dankeschön! annika
Christiane Schuster
Hallo Annika Bitte sagen Sie Ihrem Sohn genau Das, was Sie im konkreten Moment auch empfinden; nämlich: dass Sie zu müde sind, um immer wieder das Gleiche zu antworten oder dass Sie eine bestimmte Frage schon ´zig Mal beantwortet haben. Auch können Sie ihn darauf liebevoll hinweisen, dass er sich die Antwort auch schon selber geben kann. Wichtig ist, DASS Sie reagieren, da die Kleinen auf diese Weise neben der Befriedigung ihres durchaus altersgerechten Wissensdurstes auch die Aufmerksamkeit ihrer Bezugsperson erreichen möchten. Wissen Sie einmal auf ein Warum? ebenfalls keine Antwort, können Sie Ihrem Sohn ohne ein schlechtes Gewissen zu haben sagen, dass Sie auch nicht Alles wissen, aber mal in einem Buch nachschauen oder nachfragen werden. Er lernt auf diese Weise, dass auch wir nicht Alles wissen können. Hauptsache ist doch, wir wissen, wo wir was nachschlagen können.- Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Annika, so hat mein Sohn auch angefangen, und wehe er bekam nicht gleich eine Antwort, dann hat er eben 100x gefragt! Das kann nerven....!*g Jetzt ist mein Sohn 4 1/2 , gaaaanz langsam wirds besser..:-) Denk an das Sesamstrassenlied: Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum... wer nicht fragt, bleibt dumm...*g mich hats wenigstens ab und zu getröstet..:-) Aber das wird wohl noch eine Weile so weitergehen.... Gute Nerven wünscht dir Sonja
Mitglied inaktiv
Du sprichst mir aus der Seele!!! Mein zweijaehriger Sohn steh auch nie still. Alles wird nach- und hinterfragt. Bei normalen Sachen geht es ja noch mit den Erklaerungen, manchmal reagiere ich auch mit Gegenfragen, das klappt ganz gut. Aber manchmal fuehle ich mich schon in einem regelrechten Erklaerungsnotstand, z.B. bei eher philosophischen oder religioesen Fragen wie bei Gebeten - "Mama, was heisst "Christi Blut""? Wie soll man denn das noch erklaeren??? Mal sehen, was Frau Schuster sagt. Auf der anderen Seite finde ich, man sollte sich darueber freuen, da es ja auch eine sehr amuesante Zeit ist, oder? Viele Gruesse und gutes Durchhalten, Deine FM
Mitglied inaktiv
*schmunzel*, *grins*, Hallo Annika, als ich dein Posting gelesen habe, habe ich meinen Sohn teils wieder erkannt. Mein Sohn (Anf. Sept. 3 J.) ist sprachl. auch sehr weit. Er löchert mich, seit er knapp 2 Jahre ist, mit Fragen und frägt teils mehrmals, bis ich ihm eine Antwort gebe. Dann, so macht es den Eidruck, ist er erst zufrieden. Mittlerweile gibt er dann auch mal auf, wenn er merkt, daß ich keine Antwort gebe und ihn nicht weiters beachte (nachdem er mich zuvor schon wieder eeeeendlos "Löcher in den Bauch" gefragt hat)! Ansonsten redet mein Sohn den lieben langen Tag. Es vergehen kaum mal 10 Min., in denen er mal nichts sagt! Sei es, daß er singt, sich mit seinen Stofftierchen unterhält oder selbst Rollenspiele spielt und dabei redet! Sage ich meinem Sohn, er solle mal für ein paar Min. ruhig sein, geht nach kaum 2 Min. schon wieder das Mündchen auf und entlockt ihm sein süßes Stimmchen! Es kommt auch vor, daß wenn ich ihm nicht ständig Antworten auf seine Fragen gebe, frägt mich mein Sohn: "Hast mich nimmer lieb?" Dann nehm ich ihn fest in Arm und erklär es ihm. Doch das befriedigt mein Sohn u8nd er babbelt wieder munter drauf los! barnie
Christiane Schuster
Hallo FM Vielleicht finden Sie auf folgenden Seiten die konkrete Antwort zu: Blut Christi"? http://www.padre.at/blut-christi-opfer.htm http://www.passion-film.de/92.html Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen