Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, meine Tochter ist 15 Monate alt und reagiert auf alle Geräusche, die so der Alltag mit sich bringt. Wenn mein Magen knurrt oder ich niese oder jemand im Haus die Tür öffnet/schließt, draußen ein Auto fährt, ein Hund bellt oder die Glocken läuten oder all das. Ich finde das grundsätzlich ja nicht falsch, nur nervt es mich langsam, da ich immer auch etwas dazu sagen muß. Sie schaut mich dann immer mit großen Augen an, versucht, das Geräusch (so sie es kann) nachzumachen, faßt an meinen Bauch oder meine Nase oder zeigt zum Fenster und ich muß immer reagieren. Es gibt täglich sehr viele Geräusche und es ist mir einfach zuviel und so erkläre ich ihr, daß sie nicht auf jedes Geräusch achten muß, da es im nächsten Moment ein Neues geben wird und sie dann den ganzen Tag nur damit beschäftigt ist. Natürlich versteht sie das nicht, aber irgendwas muß ich ja sagen. Jetzt interessiert mich hierzu 1. wie ich sie davon abbringen kann bzw. wie ich reagieren sollte oder 2. ob man hierin schon eine gewisse Neigung/Fähigkeit erkennen kann, die sich vielleicht zu fördern lohnt. Sie erschrickt sich auch an manchen (lauten) Geräuschen und hält sich dann die Hand auf Brust oder Bauch (so wie ich auch, wenn ich erschrecke). Ich hoffe, Sie können was dazu sagen - vielen Dank!
Christiane Schuster
Hallo Kathrin Ihre Tochter scheint ihre Umgebung sehr bewußt wahrzunehmen. Dieses Verhalten ist sicherlich zufrieden stellender, aber auch anstrengender, als ein Kind zu haben, das mehr oder weniger inaktiv sich "kaum von der Stelle" bewegt. Da sie mit 15Mon. recht gut verstehen kann -selbst, wenn sie sich sprachlich noch nicht ausreichend verständigen kann-, sollten Sie ihr einmal sagen, wie sehr es Sie freut, dass Ihre Tochter auf jedes Geräusch achtet. Beim nächsten Mal können Sie ihr dann gelassen sagen: "Du weißt doch, was Das für ein Geräusch ist." Irgendwann wird sie dann das Geräusch zwar wahrnehmen, sie aber nicht mehr fragend anschauen, da sie "es ja schon kennt". Die Handlungsweise nach einem Erschrecken hat sich Ihre Tochter bei Ihnen abgeschaut. Da Kleinkinder sehr viel durch Nachahmung lernen, können Sie sich nur selbst diese Gestik abgewöhnen oder aber sollten Sie sie bei Ihrer Tochter tolerieren. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen