Regina1986
Hallo nochmal, habe eine Woche lang ein Schlafprotokoll geführt. Aufgefallen ist mir nur, das wenn er Nachmittags länger schläft auch nachts besser schläft. Woran liegt das? Kann es aber schlecht beeinflussen, versuche zwar so spät wie möglich ins Bett zu tun aber schwierig wenn er weinerlich ist. Er muss also Nachmittags mind. 2 Stunden schlafen, schafft er aber meistens nicht. Wie kann ich ihm dabei helfen? Glaube auch, dadurch das er schon so viel isst (2xBrei, Knabbersachen wie altes Brot) aber nicht so gern Tee trinkt drückt ihn das vielleicht auch? Pures Obst mag er nicht. Er tut sich manchmal schwer mit Stulgang, auch mehrmals. Kann ich ihm vielleicht Joghurt geben? Und welche Marke? In diesem Fertiggläschen mit Obst sind diese Kulturen ja nicht mehr drin oder? Habe auch Lactobact Baby von Apotheke, wenns ganz schlimm ist. Darf ich das öfter geben? Habe Ihnen das Schlafprotokoll gemailt, ich hoffe das ist in Ordnung. Vielleicht fällt Ihnen ja noch etwas auf. Der Tagrhytmus ist relativ gleich. Tags schläft er nicht viel, verstehe nicht das er nachts nicht durchschläft und ich an die 10 mal zu ihm gehen muss. Ich sitze mit einem Stuhl an seinem Bett. Wenn ich glaube er schläft tief, stehe ich auf, der Stuhl knarrt und schon guckt er wieder oder dreht sich.
Liebe Regina1986, das Schlafprotokoll ist nicht bei mir angekommen. EMails können in diesem Forum als Anlage oder Anfrage nicht entgegengenommen werden. Über den "normalen" Fragemodus können Sie das Protokoll gerne schicken und ich werde es mir ansehen. Sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt, inwiefern er Lactobact o.ä. geben würde und in welcher Häufigkeit. Grundsätzlich ist gegen eine regelmäßige Einnahme über einen bestimmten Zeitraum nichts einzuwenden. Eine vorherige Rücksprache mit einem Kinderarzt ist aber auf jeden Fall empfehlenswert. Je nach sonstiger Milchmenge darf Ihr Sohn auch schon kleine Mengen Joghurt essen. Es sollte sich um Naturjoghurt handeln, ohne Frucht- oder Zuckerzusätze. Ihr Sohn mag keinen Tee? Haben Sie schon einmal Wasser ausprobiert? Vermutlich ist Ihr Sohn aber einfach noch nicht so weit und wird in den nächsten Wochen dazu übergehen, mehr zu trinken. Mag Ihr Sohn im Kinderwagen schlafen? Vielleicht ist das eine Möglichkeit, ihn zum längeren Schlaf am Nachmittag zu bewegen?! Ein Besuch bei einem Osteopathen könnte bzgl. des häufigen nächtlichen Aufwachens hilfreich sein. I.d.R. übernehmen die Krankenkassen die Kosten bei Babys. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen