Mitglied inaktiv
Hallo, wir waren mit unseren Kindern gestern im Schwimmbad (2 1/2 und 6 Mon.) Die grosse war nicht mehr aus dem Wasser zu kriegen, sie hat schon gezittert und unter grossen Protesten mit viel Geschrei habe ich sie dann doch aus dem Wasser, nach gut 45 min. Auf der Decke dann der richtige Zornanfall mit schreien und vorallem weinen, das ein aussenstehender meint es würde ihr was weh tun. Zuhause geht das mittlerweile recht gut, da knuddel ich sie settz mich ihr aufs Bett und wir lesen ein Buch und wenn sie sich dann beruhigt hat erklär ich wieso jetzt etwas bestimmtes nicht ging. Aber im Bad hat das nicht fnktioniert, dabei wollte ich nur das sie sich ein wenig ausruht was trinkt und ein bischen was isst. Sie stand ca. 2 m von der Decke entfernt, ist aber und das muss ich zurgute halten nicht davon gelaufen. ich habe dann das gleiche wie zu Hause probiert und es ging nur mit sehr, sehr, sehr viel Überredungskunst(Entweder auf die Decke oder nach Hause) damit sie zu mir auf die Decke sass und wir zusammen ein buch angeschaut haben und sie sie sich ein wenig aufgewärmt hatte, dann gings aber auch schon wieder los,mit Weinen und sie wollte ins Wasser. Das war dann aber ok, da ich gesagt hatte, wenn das Buch fertig ist geht es wieder rein. Beim Zweiten Mal war es dann das einschmieren mit dem ich sie locken konnte und das hat dann auch gut funktioniert. Jetzt meine Frage: Reagierer ich richtig oder gibt es etwas das ich anders machen könnte? Ist es es in Ordnung zu "drohen" (mir fällt kein anderes Wort ein) um auch mal seinen Willen zu bekommen (wie in diesem Fall mit dem nach Hause gehen)? Oder haben sie einen Tipp wie ich das besser machen könnte um erst garnicht nicht in so eine Situation zu kommen? Gottseidank habe ich einen Mann der auf der gleichen Schiene fährt, da sie sehr wohl ausprobiert hat ob Papa nicht doch nachgibt. Vielen Dank und entschuligen sie das etwas länger geworden ist Eva
Christiane Schuster
Hallo Eva Es ist durchaus richtig, dass Sie nicht nachgegeben haben, da Ihre Tochter zuvor informiert wurde, warum sie aus dem Wasser muß. Als logische Konsequenz hätte evtl. auch die Info genügt, dass sie dann gar nicht wieder ins Wasser darf, wenn sie jedes Mal so ein Theater macht. Machten Sie Ihre "Drohung" ernst, müßte die ganze Familie auf den Schwimmbadbesuch verzichten.- Mit 2 1/2 Jahren wird Ihre Tochter einsehen MÜSSEN, dass sie sich an begründete Regeln und Grenzen zu halten hat, zumal sie in dieser Situation ja auch fror und wirklich Schaden hätte nehmen können. Ihr wütendes Geschrei wird ganz bestimmt zunehmend weniger, da sie merkt, dass es ihr nicht weiterhilft. Weiter so, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen