Mitglied inaktiv
Hallöchen, vielleicht kann mir eine von Euch weiterhelfen. Mein Sohn (15 Monate) hat bisher immer leidenschaftlich gern gebadet. ABER die letzten 3 mal als ich ihn wie immer (gewohnetes Spielzeug, gleiche Wasser-Temperatur, gewohnte Uhrzeit und ich dabei) in die Wanne setzte hat er kurz angefangen zu spielen und dann unvermittelt angefangen zu weinen und dann aufzustehen um sich an mir festzuklammern. Richtige Panikattacken, was ich gar nicht verstehen kann, da ich noch NIE dabei allein gelassen habe und eher immer mitspiele und ihn dann wasche. Wie gesagt bisher hat er regelrecht leidenschaftlich gern gebadet, gab mehr Ärger ihn da wieder rauszubekommen als rein. Ich weiss nicht mehr weiter. Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht? Was könnte ich denn tun/ausprobieren? Danke für Rückmeldungen. Sybille und Sohn Magnus
Christiane Schuster
Hallo Sybille Akzeptieren Sie die ganz gewiß nur vorübergehenden, ängstlichen Gefühle Ihres Sohnes, indem Sie ihm statt der Badewanne das Duschen oder sogar nur das gründliche Waschen anbieten. Lassen Sie Magnus aber nach Möglichkeit zusehen, wenn Sie oder Ihr Partner baden. Irgendwann wird das Wasser auf ihn wieder einen so goßen Reiz ausüben, dass er freiwillig in die Wanne kommen möchte. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Sybille, ich hatte kurze Zeit auch mal das Problem bei meinem Sohn. Er ist inzw. 14 Monate. Damals, mit 12 Monatn habe ich Ihn auch in die Wanne gestzt, als er auf einmal anfing zu weinen. Ließ sich auch nicht beruhigen und er wollte raus. Ich dachte, vielleicht sei Ihm das Wasser zu kühl und wollte ein wenig Wasser aus dem duschkopf einlaufen lassen. Den Duschkopf direkt übers Wasser haltend schrie mein Sohn noch mehr und sprang mir beinahe in die Arme. An diesem Abend war an Baden nicht mehr zu denken. Nachdem vier Tage vergangen waren, wollte ich Ihn wieder baden und siehe da, er mochte es, wie immer. Dann, alle 2 mal pro Woche, wenn ich Ihn bade, kommt es mal vor, daß er wieder weint und nicht baden will. Dann laß ich es und wasche Ihn komplett von Kopf bis Fuß. Wenn es bei Deinem sohn dauernd so ist, daß er weint, wenn Du Ihn baden willst, dann laß das Baden für einen Monat sein und versuch es dann wieder vorsichtig. Wenn er dann wieder weint, laß das Baden ganz weg und versuch mal, ob er mit Dir gemeinsam oder er mit Deinem Mann/Freund, zusammen duscht?! Manche Kinder können durchaus angst vor etwas entwickeln, vor dem Sie seither nie Angst hatten. So hatte mein Sohn z.b. mit 4 1/2 Mon. plötzlich Angst, wenn der Staubsauger anging oder er einen Föhn hörte. lusie
Mitglied inaktiv
Hallo lusie, das kommt mir so wahnsinnig bekannt vor - das mit dem Staubsauger und dem Föhn. :-) Hm ansonsten hatten wir vorher gemeinsam gebadet, sind dann sozusagen darauf umgestiegen das er allein badet. Hat alles wunderbar geklappt. Apropo Duschkopf ... den hat er immer in den Händen und spielt damit nur .... vielleicht liegt es ja auch an dem Duschkopf. Wird ausprobiert. Ansonsten werde ich ihn halt einfach mal eine Weile wieder nur abwaschen. Oh weh - er ist nämlich einer kleiner Wirbelwind. *g* Danke für deine Rückmeldung Sybille
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen