Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

RAT bei ständigen Wutanfällen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: RAT bei ständigen Wutanfällen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist jetzt 22 Monate alt. In letzter Zeit häufen sich die Wutanfälle dermaßen, dass wir nicht mehr wissen, wie wir damit umgehen sollen. Zum Beispiel bekommt er in der Nacht einen Wutanfall, schreit, strampelt mit den Beinen und läßt sich durch nichts beruhigen.Das gleiche Problem haben wir auch wenn er aufsteht(morgens und Mittags). Sogar auf dem Arm seiner Mutter. Alles was nicht nach seinen Kopf geht, wird ebenfalls mit ein Wutanfall unterstrichen. Zum Beispiel beim An- und Ausziehen, Wickeln, Waschen ,auf dem Topf gehen, zum Essen kommen usw. Wir sind mit unserem Latein am Ende. Die Wutanfälle am Tag können wir schon nicht mehr zählen. Was können wir tun? LG Frances


Beitrag melden

Hallo Frances Bitte zeigen Sie stets eine möglichst große Gelassenheit und achten Sie darauf, dass alle Tagesereignisse bis zum Abend verarbeitet werden konnten, sodass Ihr Sohn entspannt und zufrieden einschlafen kann. Legen Sie ein Kuscheltier als Traumfresserchen und Beschützerle zu ihm ins Bett und erlauben Sie ihm mitfühlend das selbständige Aufziehen einer Spieluhr, wenn er mal nicht schlafen kann oder nachts aufwacht. Lassen Sie ihm ausreichend Zeit, um sich von einer Situation auf die Nächste umzustellen, indem Sie z.B. zum Einschlafen und auch während des Aufwachens ein stets gleiches Einschlafritual durchführen. Auch dabei kann sanfte Entspannungs-Musik sehr unterstützend wirken. Lassen Sie Ihren Sohn möglichst viel SELBER erledigen und loben Sie jedes noch so geringe, eigenständige Handeln. Kommt es dennoch zu einem Wutanfall, reichen Sie ihm für ein gezieltes Abreagieren mitfühlend einen Gegenstand, wie z.B. ein Wutkissen, einen Boxsack oder lenken Sie ihn mit einer ansprechenden Aktivität von seiner Wut ab, indem Sie z.B. zu einem gemeinsamen Ball-, Hüpfe-Spiel anregen. Gestalten Sie das An- und Ausziehen spielerisch, indem z.B. der Kasper durch den Ärmel schaut, um zu sehen, wo denn die Hand nun bleibt. Auch können Sie einen Anreiz schaffen, um das Aus- und Anziehen möglichst rasch zu erledigen. Wickeln sollten Sie Ihren Sohn möglichst im Stehen, wobei er Ihnen wiederum helfen DARF. Wichtig ist, Ihren Sohn in seiner Wut nicht allein zu lassen und auch nicht zusätzlich zu schimpfen, da wütende Kinder Ihre Hilfe benötigen um zu lernen, die jeweilige (verärgerte) Stimmung angemessen auszudrücken und sich gezielt abreagieren zu können. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.