Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, wie wuerden Sie mit der extremen Raffgier eines gerade dreijaehrigen umgehen (Einzelkind)? Beim Essen innerhalb der Familie beansprucht er alle Teller fuer sich, beim Schwimmen will er alle Handtuecher, er will das groesste Glas, das groesste Eis. Er geht seit September in den Kiga (bis 13:30), hat dort grosse Probleme zu teilen und beisst auch leider hin und wieder, wenn es um Rivalitaeten geht. Sprachlicher Audruck so lala (hat bis September nur ital. gesprochen und ist jetzt in einem dt Kiga). Er ist der juengste. Kinder und Erzieher moegen ihn trotz seiner Eigenarten. Danke fuer Ihren Rat und liebe Gruesse, Christiane
Christiane Schuster
Hallo Christiane Bitte üben Sie mit dem Jungen das Teilen -Geben- Nehmen spielerisch, während Sie ihn gleichzeitig erkennen lassen, dass jeder Mensch auch ein ganz persönliches Eigentum besitzt, das für Andere TABU ist, bzw., dass Andere nur mit der Erlaubnis des Eigentümers benutzen dürfen. Dieses Üben gelingt vorerst nur in der Familie, bzw. in einer Kleingruppe, da dort das persönliche Eigentum in einer besonderen Spielkiste, in einer besonderen Schublade, in einer Tasche usw. aufbewahrt werden kann, während es ebenso eine "Besuchskiste", ein Schrank, Regal... für Alle gibt. Auch können Sie im Spiel das Tauschen anregen, während Sie ganz bewußt darauf achten, dass Alles auch wieder an den Eigentümer zurückgeht. Bezüglich der Eßteller, Handtücher o.Ä. empfehle ich Ihnen, sich begründet und konsequent durchzusetzen: Jeder braucht ein Handtuch, um sich abzutrocknen und Jeder braucht einen Teller, auf Den er sich Das legen kann, was er mag! Sind Gläser oder Eis unterschiedlich groß, regen Sie ihn zum Abwechseln an: heute DARF er das größte Glas, aber morgen ist dann konsequent ein Anderer dran! Im Kiga beißen wird er, weil er -wie alle Kleinkinder- spontan handelt und in dem Augenblick nicht weiß, wie er vorangegangenen Konflikt angemessen lösen kann. Helfen Sie ihm mit einem kurz begründeten NEIN zum Beißen und einem konkreten, geeigneten Handlungsvorschlag. Mit zunehmendem Sprachverständnis und genannter Hilfestellung wird er zunehmend weniger beißen.:-)) Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Christiane, oje, das ist aber ein hartes Wort: "Raffgier". Es unterstellt ja fast einen Charakterfehler. Dabei ist es ganz normal, dass Kinder in diesem Alter generell nur schwer teilen können. Das müssen sie erst mühsam lernen. Dein Sohn verhält sich völlig altersgerecht. Du kannst ihm aber natürlich helfen, sein Sozialverhalten zu entwickeln und zu verbessern: Indem Du ihm einerseits erlaubst, einige Dinge zu besitzen, die er nie teilen oder abgeben muss (Lieblingsspielzeug, Kuscheltier, Lieblings-Vorlesebuch etc.). Bei anderen Dingen aber durchsetzt, dass alle etwas davon bekommen. Man braucht dazu nicht zu schimpfen. Bei meinen Kindern reicht es meist, ganz ruhig zu sagen, dass z.B. die Dinge auf dem Tisch für uns alle da sind, und daher jeder nur nimmt, was er braucht. Was Eis, übergroße Getränke etc. angeht, bekommt Dein Sohn einfach das, was mengenmäßig zu seinem Alter passt. Wenn er sich dennoch beschwert und damit auch nach kurzer Erklärung, warum Ihr ihm dies oder jenes so gekauft habt, nicht aufhört, sollte man beim nächsten Schwimmbadbesuch auf Süßes ganz verzichten. Mit dem Hinweis, dass er beim nächsten Mal wieder etwas bekommt, wenn er nicht motzt. Falls (!) Du momentan vielleicht überwiegend sehr gereizt auf seinen altersgemäßen "Egoismus" reagierst, könnte es zudem auch sein, dass er dieses Verhalten dazu benutzt, Deine Aufmerksamkeit zu erzwingen - weil er weiß, dass das todsicher klappt. Sicher entspannt sich das Ganze, wenn Du gelassener reagierst und dafür in anderen Bereichen auf schöne, gemeinsame Beschäftigungen mit ihm achtest. Er braucht sich dann nicht mehr so einseitig "gierig" zu verhalten, weil seine Bedürfnisse nach Zuwendung mehr erfüllt werden. Viele Grüße, Astrid
Mitglied inaktiv
Liebe Astrid, erstmal vielen Dank fuer dein nettes, klares Posting. Das Wort Raffgier habe ich von Dr Posth...Er hatte das allerdings in Anfuehrungszeichnen geschrieben...Du hast natuerlich Recht, ein eher scharfes Wort, aber ich denke alle wissen was gemeint ist. Ich weiss um den ganzen theoretischen Backround, weiss, dass dieses Verhalten durchaus altersgerecht ist, aber ich weiss nicht so recht wie regulativ eingreifen. Dein Vorschlag klingt gut, ich denke bei den Mahlzeiten werde ich mich in Zukunft kurz und knapp durchsetzen. Immer kaltes Fleisch, weil Elio die Teller nicht rausrueckt (er zieht sie an sich und gibt sie nicht freiwillig her)ist ja auf Dauer nicht so dolle... Ok auch, was das Trinken angeht, das mache ich eigentlich schon. Ansonsten unterstuetze ich sehr das Tauschen.Klappt im Moment aber auch nicht wirklich... Du liegst ganz richtig, ich bin etwas genervt von seiner "Raffgier". An seinem Geburtstag vor einer Woche wollte er den Kuchen im Kiga nicht teilen (ist meiner). Es ging soweit, dass er weder singen noch die Kerze ausblasen wollte. Ich sollte den Kuchen wieder einpacken und gehen. Wir haben zu dritt mit Engelszungen auf ihn eingeredet, aber an dem Tag war der Wurm drin. Vielleicht habe ich ihn bislang zu sehr gewaehren lassen, viele Dinge sind mir im Grunde nicht wichtig (ich geb ihm gern drei Handtuecher, wenn ihn das gluecklich macht und niemand deswegen "leiden" muss). Meine Hoffnung war, je mehr er darf, desto eher laesst er sich bei anderen Dingen bereit- schlagen, aber vielleicht geht die Rechnung nicht auf. LG Christiane
Christiane Schuster
Hallo nochmal Hier noch eine Spielempfehlung: Der Rabe Socke: "Alles meins", z.B. bei: http://www.mytoys.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/DEU/DisplayProductInformation-Start?ProductSKU=de_DE-1003082
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen