Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Schuster, mein Sohn (2 Jahre) "redet" seit einiger Zeit seine Lieblingslieder mit bzw. nach und macht auch, sofern Bewegungslieder, die entsprechenden Bewegungen dazu. Ausserdem mag er es auch gerne, wenn Mama ihm etwas vorsingt, er unterscheidet bereits einige Instrumente (Klavier, Gitarre, Geige, Trompete, Klarinette, Oboe, Posaune, Floete etc.) und geht gerne zur Kindermusik. Aber, aber: er singt nicht wirklich. Da ich selber sehr gerne singe und Musik mir sehr wichtig ist, macht mich das traurig. Ich versuche, ihn das nicht merken zu lassen, damit er sich nicht unter Druck gesetzt fuehlt, aber ich weiss nicht so richtig, was ich machen soll, damit er anfaengt zu singen. Muss ich mich damit abfinden, dass mein Sohn unmusikalisch ist, oder kann das doch noch kommen? Die kleinen Freundinnen meines Sohnes singen fast alle (die kleinen Freunde weniger...), aber mein Sohn zeigt sich unbeeindruckt. Was kann ich machen, damit aus meine Raben doch noch wenigstens eine Drossel wird? Mit vielem Dank im voraus, Ihre FM
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Singen Sie ihm bitte auch weiterhin möglichst Kinderlieder mit einfacher Tonfolge und gut verständlichem Text vor, zeigen/singen Sie rhythmische Fingerspiele, kurze Verse und regen Sie zu lustigen Kreisspielen an, ohne Ihren Sohn zum Mitsingen unter noch so geringen Druck zu setzen. Irgendwann wird er von ganz alleine seine eigene Stimme hören wollen und dann vermutlich gleich in einem kompletten, korrekt gesungenen Lied sein Bestes geben. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen