Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Rabauke

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Rabauke

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster! Eigentlich macheich mir nicht direkt Sorgen um Paul (15 Monate), es ist mehr so eine allgemeine Frage: Paul ist jetzt seit fast 3 Monaten in der Kita und fühlt sich dort sehr wohl. Nun stellt sich mehr und mehr raus, dass Paul wohl ein recht, ich nenne es einmal euphemistisch selbstbewußtes, durchsetzungsfreudiges kleines Kerlchen ist. Sprich: Paul "rauft", krallt, haut. Er will zwar "auf seine Art" auch lieb sein, meistens ist es jedoch Abwehr, wenn ihm irgendwas nicht paßt bzw. er attackenartig "angreift" und einem anderen Kind etwas wegnehmen will. Da auch mein Freund und ich unter seinen "Zärtlichkeiten" (erst heute hatte ich wieder eine blutige Lippe, da er mir seine Fluortablettepackung ins Gesicht hauen mußte;-)) "leiden", sagen und zeigen wir ihm schon recht deutlich, wenn immer er "angreift", dass er "lieb sein" soll bzw. dass bei uns keiner den anderen schlägt, was selbstverständlich auch für ihn gelte. Allerdings möchte ich ihn auch nicht immer zurechtweisen, da er es ja wohl noch nicht versteht?! Daher meine Fragen: Kann es sein, dass Paul schon eine, sagen wir, lebhaftere und auch aggressive Grundhaltung hat? Oder ist es bloß ein "normaler" Entwicklungsprozeß? Ist unser Verhalten richtig, oder gibt es andere Möglichkeiten, ihm zu zeigen, dass es nicht nett ist, wenn er andere Kinder (die größtenteils, insbesondere in der Kita wirklich sehr nett zu ihm sind) und auch uns haut und kneift. Natürlich ist er erst 15 Monate alt und wie schon gesagt bin ich mehr erstaunt als besorgt, aber ihre Meinung würde mich sehr interessieren. Lieben Gruß Anna.


Beitrag melden

Hallo Anna Wie ich auch Ma riet: Zeigen Sie Ihrem Sohn eine Alternative auf, wie er seine Wünsche und Bedürfnisse auf andere Art mitteilen kann und dann sogar noch ein zufriedenes Lächeln erntet statt ein trauriges, ärgerliches Abwenden. Möchte er z.B. das Spielzeug, mit Dem gerade ein anderes Kind spielt, ist ein Abwechseln, ein Tausch oder ein gemeinsames Spiel für Alle viel lustiger.- Kneift oder haut Paul Sie, halten Sie ihm sanft aber bestimmt seine Hände fest, begeben sich in Augenkontakt zu ihm und erklären Sie ihm, warum er nicht hauen, kneifen, usw. sollte, welches Handeln für Alle angenehmer ist und welche Konsequenzen folgen, wenn er dennoch haut, kneift... Diese Konsequenz, die Sie dann auch unbedingt einhalten sollten, wäre z.B., dass Sie ihn in seine Spielecke oder von den übrigen Kindern weg setzen, sodass er keine Zuwendung erhält, die er bei angemessenem Verhalten entsprechend beton bekommen sollte. Durch Ihr entsprechend begründetes und konsequentes Handeln wird er die Bedeutung Ihrer Worte recht schnell zu verstehen lernen und erkennen können, dass er begründete Regeln und Grenzen einzuhalten hat. Versuchen Sie, sein Temperament gezielt ausleben zu lassen, indem Sie möglichst viele, bewegungsfreudige Aktivitäten mit ihm unternehmen. Erholsames Wochenende und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

:-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.