Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, mein Sohn ist jetzt 5 Monate alt und bisher ein ganz ausgeglichenes Baby gewesen. Doch seit ein paar Wochen hat sich daran einiges geändert. Er wurde unzufrieden und quengelig. Ich bemühe mich, dass er auch immer dann schlafen kann, wenn er müde ist, ihn dann zu stillen, wenn er Hunger hat usw. Ich verstehe schon, dass es im Moment für ihn schwierig ist, er kann die Welt umsich herum nun schon sehr sehr gut wahrnehmen und würde sie so gerne entdecken, nur klappt das mit der Mobilität noch nicht. Er kann sich schon auf den Bauch drehen, kommt aber nicht wieder zurück. Im Großen und Ganzen ist er sowieso den ganzen Tag am zappeln und umherwirbeln. Ich habe angefangen ihn mehr zu tragen, gleichzeitig auch mal 5 min. maulen zu lassen, wenn ich eben mal den Haushalt schmeißen muss. Das ist alles soweit ganz okay, was mich wirklich herausfordert, ist sein Gequietsche. Er weint nicht, wie andere Kindern, sondern schreit. Ein markdurchdringendes Quietschen. Schwer zu beschreiben. Das fing an, als er seine Stimme entdeckte. Ein ganz hoher Ton. Ich habe ihn kleiner weise nicht schreien lassen, deshalb wundert mich ein wenig, dass er so vom Weinen abgekommen ist und ins Quietschen übergegangen ist. Kann ich ihm irgendwie begreiflich machen, dass ich dieses Quietschen alles andere als gut finde? Vielen Dank und schönen Anbend noch Claudia
Christiane Schuster
Hallo Claudia Beginnt Ihr Sohn zu quietschen, reagieren Sie mal lächelnd mit dem Singen eines Kinderliedes, dem Zeigen eines Fingerspiels und lenken Sie ihn auf diese Weise ab, während er gleichzeitig erfährt, dass er seine Stimme auch auf angemessene Weise nutzen kann. Zeigen Sie ihm mehr von seiner Umgebung oder lassen Sie ihn beobachten, welcher Aktivität Sie nachgehen, indem Sie ihn zwischendurch in eine Babywippe oder in ein gemütlich eingerichtetes Laufgitter legen. Erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Das hatten wir auch. Bei uns war es aber mehr ein Ausdruck von Freude. Er hat immer dabei gelacht. Mir ist aber auch manchmal fast das Trommelfell geplatzt!!! Ich hab versucht es zu ignorieren (natürlich bloß nach Außen). Hat sich mit der Zeit gelegt. Mein Sohn ist mittlerweile 8 Monate. Er hatte diese "Phase" mit 5 Monaten und dann nochmal mit knapp 7 Monaten. Halte durch - es wird besser!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen