Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Quieckendes Kind

Frage: Quieckendes Kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster. Erstmal herzlichen Dank für ihre bisherigen Tips. Es hilft mir oft ruhig zu bleiben. Trotzdem bin ich ein Mensch dem die Reaktionen ihrer Tochter nah gehen. Ich weiß ja daß meine Tochter mit 15 Monaten mich nicht bewußt provozieren oder verletzen will. Zur Zeit haben wir leider wieder öfter deftige Situationen. Sie flippt immer heftiger aus wenn es nicht nach ihrer Nase geht. Zu Hause ist das nicht das Problem aber in der Öffentlichkeit bin ich meistens ratlos. Sie wird unheimlich laut. Ein ruhiges Nein hilft überhaupt nicht. Auch Ablenken ist nur noch sehr selten eine Lösung. Was mache ich denn zum Beispiel in einem Geschäft wenn mein Kind alles zusammenschreit? Wenn sie zu Hause austickt und nach irgentwas haut, nehme ich ja ihre Händchen und sage ruhig nein und das wir nicht hauen. Sie guckt dann woanders hin und es scheint so als wartet sie einfach nur darauf das ich fertig werde. Vielleicht sollte es eine Art Katalog für sämtlichste Lebenssituationen geben, wo eine genaue Anleitung steht wie ich mich verhalte. Ich danke ihnen im Vorraus Mit freundlichem Gruß Eva


Beitrag melden

Hallo Eva Diese erwünschte, genaue Anleitung werden Sie leider nie finden, da jedes Kind eine Persönlichkeit ist und somit auf jedes Kind jeweils individuell eingegangen werden muß; aber Das wissen Sie ja sicherlich.:-)) Schreit Ihre Tochter im Geschäft Alles zusammen, können Sie selbst nur ganz ruhig reagieren und sie fest aber auch sanft auf den Arm nehmen, ihr sagen, dass Sie dann wohl wieder rausgehen müssen oder tatsächlich umgehend rausgehen. Versuchen Sie nach Möglichkeit, diese Situationen zu vermeiden, indem Sie Ihre Tochter stets zu einer konkreten Beschäftigung anregen. Nehmen Sie z.B. für diese Unternehmungen ein ganz besonderes "Einkaufs-Bilderbuch" o.Ä. mit, lassen Sie Ihre Tochter einen eigenen Einkaufswagen schieben, in Den sie konkret benannte Waren einräumen darf, die evtl. zuvor auf einen Einkaufszettel gemalt oder geklebt wurden usw. Planen Sie Ihre Einkäufe möglichst so, dass Sie in dieser Zeit Ihre Tochter bei einem Babysitter, einer Bekannten o.Ä. spielen lassen können, da kein Kleinkind gerne "brav" und nahezu beschäftigungslos mit einkaufen gehen möchte. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.