Mitglied inaktiv
hallo, ich möchte mich gerne noch einmal mit 2 fragen an Sie wenden: 1: meine tochter 3,5 redet den gaaaaanzen tag, ununterbrochen und wenn sie mir nur erzählt was der papa gerade gesagt hat der sowieso neben mir steht.das fängt frühmorgends um 6 an und endet abends um 20 uhr, wie aufgezogen wie bekomme ich sie etwas ruhiger? sie geht tagsüber in den kiga, von dort habe ich noch keine probleme gehört, mir fällt es nur auf abends und vor allem am we. 2. ausserdem spricht sie extrem laut, sie hört lt.hno super also daran liegt es nicht aber sie schreit was zusammen wie wenn sie gar nicht mehr normal reden könnte.muss dazu sagen das ich selber ein eher lautes organ habe, hat sie sich das von mir abgeschaut und kann man das noch ändern? ich bemühe mich selber sehr,leiser zu sprechen aber sie bleibt laut wie immer.meistens wenn alle ermahnungen nicht helfen schicke ich sie in ihr zimmer damit sie sich dort ungstört laut verhalten kann. aber ist wohl auch keine optimale lösung weil ich will mich ja mit ihr unterhalten. lg, bine
Christiane Schuster
Hallo Bine Dass Kleinkinder in diesem Alter mehr reden, als den Erwachsenen lieb ist, ist eine durchaus altersgerechte Entwicklung. Versuchen Sie, den Redeschwall Ihrer Tochter möglichst nicht zu hemmen, aber umzuleiten, indem Sie sie bitten, doch ihrer Puppe oder ihrem Kuscheltier in ihrem Zimmer von ihren Erlebnissen zu erzählen. Da Kleinkinder sich stark an ihren vertrautetsten Personen orientieren, wird sich Ihre Tochter das Sprech-Verhalten bei Ihnen abgeschaut haben. Versuchen Sie gemeinsam, sich ein Sprechen in gemäßigtem Tonfall anzugewöhnen, indem Sie häufiger mal zu einem "Flüsterspiel" anregen. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
soll quasselt heissen :o)
Mitglied inaktiv
Hallo, habe genau das gleiche Exemplar Zuhause, die ist auch 3,5 Jahre alt und ist auch so laut. Glaube schon das Deine das von Dir hat, denn meine hat sich der Tonlage und Lautstärke vom Papa angepasst. Wir spielen manchmal wer am längsten still sein kann und sie schafft es keine 5 Sekunden. Ich weiss wie anstrengend das ist und das man manchmal bei den kleinen Quasselstrippen starke Nerven braucht. Übrigens ist unsere im KIGA auch eher still und zurückhaltend, dafür powert sie Zuhause umso mehr. Bin mal gespannt, was Frau Schuster dazu sagt. Liebe Grüße Tanja & Hannah & Lena
Mitglied inaktiv
na wenigstens bin ich damit nicht alleine :o)
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen