pummelchenelyas
Hallo, Ich habe zwei söhne im Alter von sechs und vier Jahren. Ich bin eigentlich ein sehr geduldiger Mensch, dennoch kommt es vor das ich mal schimpfe, Denn ich habe zwei ziemlich Wilde Rabauken, bin allein erziehend und manchmal überschreiten Sie gewisse Grenzen. So wie heute Morgen. Da brachte mich mein großer ziemlich auf die Palme. Und eigentlich war diese Wut auf ihn gar nicht wirklich berechtigt, da es bisher keine Hemmungen zu dem Thema gab. Doch jetzt zum der Situation: mein kleiner musste heute Morgen Kaka machen und ist dann ins Bad gegangen. Er hat meinen großen mehrmals darum gebeten aus dem Bad raus zu gehen für etwas Privatsphäre. Der große wollte aber partout nicht raus gehen und provoziert es anscheinend sogar im Bad zu bleiben. Ich hatte in der Zeit mir einen Kaffee gemacht und gelauscht ob sie das selbst lösen können. Der kleine hat nach einer Zeit dann nicht mehr freundlich darum gebeten sondern ziemlich gemeckert und geschrien dass er rausgehen soll Und das Geschrei und Gemecker wurde immer größer und in mir kochte es plötzlich da ich weiß das der große manchmal die Grenzen der anderen nicht akzeptiert und ich erinnerte mich an andere Situation die wir schon hatten, wo er die Grenzen überschritt. Ich bin dann ins Bad rein und habe meinen großen höflich darum gebeten raus zu gehen, weil Der kleine das eben möchte alleine im Bad zu sein, während auf Toilette sitzt. Ich habe versucht ihm zu erklären dass es in Ordnung ist wenn man alleine auf Toilette sein möchte Wenn man sein großes oder kleines Geschäft macht und das dies sogar eine Verhaltensregel ist, bei erwachsenen. Der große blieb trotzdem weiterhin im Bad. Nachdem ich es mehrmals versucht hab geduldig ihm zu erklären packte mich auch die Wut, auch ich schimpfte jetzt er solle raus gehen auf dem Bad, aber auch das war erfolglos. Dann packte mich die Wut und ich fühlte mich selbst provoziert. ich habe ihn dann an seinen Armen genommen und ihn aus dem Bad „geschubst“. Daraufhin ist er auch hingefallen. er hat sich nicht verletzt war aber sichtlich geschockt und hat geweint, da er das von mir nicht kennt. In dem Moment tat es mir schon sehr sehr leid und ich war Mega entsetzt von mir. nach 5 Minuten konnten wir auch miteinander reden und ich habe mich ausdrücklich entschuldigt und ihm gesagt dass es ein Fehler und falsch von mir war so zu reagieren und ich bedauerte, das ich so reagiert habe. Er ging auch darauf ein und wir umarmten uns und Weinten zusammen. Jetzt frage ich mich ob das einen bleibenden Schaden angerichtet hat? Mir geht es nicht aus dem Kopf das es unserer Beziehung kaputt gemacht hat und er es niemals vergessen wird. Könnte das der Fall sein?
Liebe pummelchenelyas, so lange solch ein Vorfall nicht wieder vorkommt bzw. eine Ausnahme bleibt, wird Ihr Sohn keine psychischen Folgen davon tragen. Kinder können verzeihen. Sie haben sich entschuldigt. Das ist es, was für Ihren Sohn zählt. Er kennt Streitigkeiten unter Kindern und auch, dass diese schnell verzeihen. Kinder leben im Hier und Jetzt. Diesen Vorfall wird Ihr Sohn sicherlich schnell vergessen haben. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen