Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, unser fast 4jähriger Sohn hatte schon immer Probleme mit anderen Kindern zu spielen, auch schon als er 18 Monate alt war, war es so. Wenn wir Besuch haben, geht es am Anfang gut, er spielt zufrieden mit dem/den Kind/ern, aber dann, immer nach ca.1h ist es vorbei. Er fängt an rumzualbern, Spielsachen zu werfen, ist grob zu den Kindern (beim Kitzelnspielen fasst er z.B.fest zu), er tickt also fast aus und ich muss dann immer versuchen, in abzulenken, mit ihm hochzugehen, damit er sich beruhigt, aber es gelingt mir nicht wirklich. Sein Bruder (2 1/2J.) ist da ganz anders, er ändert sein Verhalten gar nicht während der ganzen Besuchszeit und ist stets ausgeglichen. -Woran kann das sich ändernde Verhalten unseres Großen liegen? Ist ihm der Besuch nach 1 Stunde einfach zu anstrengend? Hat er ein zu geringes Selbstbewusstsein? UndOder ein zu großes Geltungsbedürfnis? - Was sollen wir tun? Den Besuch abbrechen nach 1Stunde? Ich versuche,wenn möglich mit den Kindern dann rauszugehen, da ist es ein wenig besser, dann kann er sich draußen auspowern, aber zusammen spielen ist dann für ihn nicht mehr möglich. Er war schon immer recht impulsiv und grob im Umgang mit anderen Kindern. - Wie können wir sein soziales Verhalten verbessern? VUnser fast 4J. Sohn hatte schon immer Probleme mit anderen Kindern zu spielen. Wenn wir Besuch haben, geht es am Anfang gut, er spielt zufrieden mit dem/den Kind/ern, aber dann, immer nach ca.1h ist es vorbei. Er fängt an rumzualbern, Spielsachen zu werfen, ist grob zu den Kindern (beim Kitzelnspielen fasst er z.B.fest zu). Sein Bruder (2 1/2J.) ist da ganz anders, er ändert sein Verhalten gar nicht während der ganzen Besuchszeit und ist stets ausgeglichen. Loslösung und Selbstständigkeit bei beiden gut, sie schlafen beide noch im Elternbett und werden im Sinne Ihres Forums erzogen. -Woran kann das sich ändernde Verhalten unseres Großen liegen? Ist ihm der Besuch nach 1h zu anstrengend? Geringes Selbstbew.? Großes Geltungsbedürfnis? - Was sollen wir tun? Besuch abbrechen nach 1h? Ich versuche,wenn möglich mit den Kindern dann rauszugehen, da ist es ein wenig besser, dann kann er sich draußen auspowern, aber zus.spielen ist dann nicht mehr möglich. Er war schon immer recht impulsiv und grob im Umgang mit anderen Kindern. -Wie können wir sein soziales Verhalten verbessern? Vielen Dank für Ihre Ratschläge!
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Meiner Meinung nach hat das beschriebene Verhalten Ihres Sohnes nichts mit mangelndem, sozialen Verhalten oder schwachem Selbstwertgefühl sondern mit mangelnder Konzentrationsfähigkeit zu tun. Lassen Sie es zur Gewohnheit werden, spätestens nach 30Min. ruhigem Spiel zu einer bewegungsintensiven Aktivität anzuregen, an Der Sie sich ggf. beteiligen, damit es nicht in zielloses Toben ausartet. Auch empfehle ich Ihnen, Ihren Sohn an einer sportlichen Interessengruppe teilnehmen zu lassen, um seinem großen Bewegungsdrang gerecht zu werden, während sein Sozialverhalten ebenfalls gefördert und gefordert wird. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen