Temperamentschleuder
Hallo, ich habe folgendes Problem: Meine Große (3J.) ist seit dem 6.1. im Kindergarten. Die ersten Tage waren Problemlos. Sie wollte sogar am Wochenende und Nachmittags hin (sie geht derzeit von 7:45 bis 12:45 ). Nun habe ich seit ca einer Woche das Problem das sie beinahe schon hysterisch wird wenn ich sie aus dem Bett hole. Im Kindergarten sagen alle, das sie lieb ist und sich benimmt. Nach ein paar Minuten sei sie auch wieder ruhig und schreit nicht mehr wenn ich sie abgebe. Ist das normal? Und wie kann ich da helfen, damit sie nicht jeden Morgen so ein Theater macht? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen, Carolin Hartmann
Liebe Carolin, Ihrer Tochter wird gerade bewußt, dass der Kindergarten für sie keine vorübergehende Angelegenheit ist, sondern dauerhaft (zumindest für ca. 3 Jahre). Das Neue war spannend und aufregend. Singen, spielen, basteln. Nun aber, da ihr die Alltäglichkeit bewußt wird, möchte sie nicht mehr. Wo ist nämlich Mama, während ich im Kindergarten bin. Etwa alleine zu Hause? Warum ich denn nicht auch? Erklären Sie Ihrer Tochter noch einmal ganz in Ruhe, dass kleine Kinder in den Kindergarten gehen und warum. Evtl. können Sie ihr auch erzählen, wo Sie in der Zeit sind und dass sie (Ihre Tochter) in der Zeit ganz alleine zu Hause wäre. Vielleicht mag sie sich ein Kuscheltier aussuchen, das sie in den Kindergarten begleitet, damit sie nicht alleine ist? Das Kuscheltier kann ein Tuch o.ä. von Mama tragen, so ist ein Teil von Mama mit im Kindergarten. Mag sich Ihre Tochter damit trösten lassen? Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen