Mitglied inaktiv
Ansich ist mein Problem nicht ganz so wild, aber es taucht leider immer wieder auf und ich schaffe es nicht meinem Sohn zu vermitteln das er etwas besonderes is. Er verkauft sich selbst immer unter Wert und ist leider eine richtige Heulsuse. Vielleicht sollte ich noch erwähnen das er inzwischen 5 1/2 ist. Und er weint wirklich immer, egal um was es geht, wenn er seine Schuhe nicht anziehen kann, wenn er etwas nicht bekommt - kann ich ja noch nachvollziehen - wenn er seine Hose nicht zubekommt, wenn er keine passende Hose findet, wenn er etwas egal was nicht gleich auf anhieb schafft, da geht bei ihm immer gleich die Welt unter. Ich habe schon alles versucht, auf ihn liebt zuzugehen ihm meine Hilfe anzubieten, es zu ignorieren ihm zu erklären dass er damit nichts erreicht usw. das nächste Problem bei der ganzen Sache ist, dass er nicht redet, er redet nicht er sagt nicht was eigentlich wirklich los ist, wenn es nach ihm ginge dann könnte er den ganzen Tag heulen und erwartet dass ich dann hinter ihm stehe und ihn ausfrage aber er gibt mir keine Anwort inzwischen koche ich innerlich schon und es ist leider schon etwas abgestupfter weil ich einfach keinen Nerv mehr habe für solche Kleinigkeiten, auch wenn es für ihn große Probleme sind, wenn ich ihm helfen will und er lässt mich nicht an sich ran und redet nicht, deutet nicht usw. dann kann ich auch nicht mehr, dass geht jetzt seit fast 2 Jahren so und ich erwarte einfach von ihm dass er zumindest mit mir redet, ich bin doch seine Mutter und eigentlich auch ein Ansprechpartner für soetwas im Kindergarten ist er genauso schweigsam. Bei uns gibt es keine Schläge, wir trinken und rauchen nicht sind eigentlich eine ganz normale Familie ich unternehme viel mit den Kindern, wir haben drei er ist der älterste, sei es dass ich auf den Spielplatz gehe oder er seine Freunde zum spielen hier hat, bzw. diese besucht oder wir Radfahren usw. wir machen etwas mit den Kindern und mir fehlt bei meinem Sohn die absolute Lebensfreue, was mich natürlich auch traurig macht. Er lacht so gut wie nie ist sehr ernst für sein alter und ärgert sich immer in den Boden wenn er etwas nicht schafft, auch wenn es nur die Kleinste Kleinigkeit ist. Kann er nicht einfach mal mehr aus sich rausgehen, kann er sich nicht einfach mehr freuen und mehr lachen, kann er nicht einfach mehr reden ungezwungen wie ein Kind unbekümmert???- ich frage ihn nicht aus - ich lasse ihm immer zeit bis er mal was erzählt aber das daaaaaaaaaaaauuuuuert teilweise Tage bis er mal was sagt. Ich finde es furchtbar und würde mir für meinen Sohn wünschen dass ich ihn etwas stärken kann und ihm die Kraft gebe über sich hinauszuwachsen, ich erwarte nicht dass er mit anderen über alles redet, aber in der Familie sollte soetwas nicht sein. Wie schaffe ich es ihn zu stärken. Ich freue mich immer auf ihn wenn er aus dem Kindergarten kommt, aber meistens vermasselt er es - tut mir leid wenn ich es jetzt so sage - aber er kommt schlecht gelaunt heim, wenn wir dann etwas vorhaben habe ich immer mindestens eine halbe Stunde ärger weil etwas nicht so läuft wie er es sich vorstellt oder wünscht dann bin ich schon auf 180 weil ich das schon seit 2 Jahren durchmache und keine Kraft mehr für so Kinkerlitzchen haben, es nervt einfach und mir tut er auch leid, aber ich kann einfach nicht mehr weil egal was ich mache es nichts an ihm ändert er ist so und ich komme damit nicht klar ich wünsche mir doch nur ein Kind welches einfach mehr Kind ist nicht so ernst welches auch mal mit Niederlagen umgehen kann und welches nicht immer gleich losheult. Bin über jeden Tip dankbar. LG
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Vermutlich ist Ihr Sohn mit der jetzigen Situation genauso unzufrieden wie Sie. Um medizinische Ursachen wirklich ausschließen zu können, die seine Antriebsarmut hervorrufen KÖNNEN, rate ich Ihnen, mit dem Kinderarzt Ihres Sohnes über beschriebenes Verhalten und Ihre Sorgen zu sprechen. Hält er keine vorübergehende (Ergo-?)Therapie für notwendig, rate ich Ihnen, Ihren Sohn an einer Interessengruppe (sportlich oder musisch orientiert) teilnehmen zu lassen, da dort sein Selbstwertgefühl gezielt gestärkt wird und er das Gefühl bekommt, in seiner Einzigartigkeit unentbehrlich zu sein. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen