stellarjay
Hallo liebe Frau Schuster, unsere 3,5-jährige Tochter macht uns momentan den Alltag nicht sonderlich leicht... ;-) Sie war schon immer ein sehr lebhaftes, quirlliges, teils sogar überdrehtes Kind. Aber im letzten halben Jahr kommen immer mehr trotzige Aktionen hinzu, die uns ziemlich fordern. Sie steht sich sozusagen selbst im Weg, indem Sie verweigert, trotzt, etc. Vielleicht ist das normal in dem Alter... Aber es ist schon schade von der Erzieherin im Kindergarten zu hören, dass sie grundsätzlich im Stuhlkreis erst einmal nicht mit macht und sich verweigert und trotzig schaut. Sie ist kein blödes Kind, aber sie will nichts lernen, man kann ihr nichts beibringen. Sie sagt dann immer: "Kann ich schon. Will ich nicht. Ich mach das so und so...." Eine starke Persönlichkeit eben. Es ist ihr auch kein Ansporn, wenn andere Kinder z.B. Rad fahren können oder ihren eigenen Namen schreiben... Das zweite Problem ist, dass wir uns nicht sicher sind, ob sie schon zeichen einer Hyperaktivität zeigt. Es gibt phasen, da ist sie ständig aufgedreht und kann wirklich nur beim Sandmännchen im TV stillsitzen. Ansonsten ist sie immer, wirklich immer in Bewegung... Kann man so etwas in dem Alter schon erkennen wie ADHS? Ich hoffe auf ein paar Tipps von Ihnen (gegen Trotz, Verweigerung) Vielleicht können Sie uns ein wenig Mut machen... ;-) Liebe Grüße Stellarjay
Christiane Schuster
Hallo Stellarjay Vermutlich handelt es sich bei Ihrer Tochter nicht um das ADHS, da sie beim Fernsehen und auch im Stuhlkreis ruhig sitzen kann. Sicherlich wird sie Ihnen auch zuhören, wenn Sie ihr eine ansprechende Geschichte vorlesen oder erzählen, während sie auf Ihrem Schoß sitzt? Mit beschriebenem Verhalten scheint sie helfende Aufmerksamkeit geradezu einzufordern. Wenn sie z.B. bereits etwas schon kann nach ihrer Aussage empfehle ich Ihnen Ihre Tochter zu loben und sie zu bitten "es" doch einmal den anderen Kindern zu zeigen, die es noch nicht können. Möchte sie im Stuhlkreis oder bei einer gelenkten Beschäftigung nicht mitmachen: braucht sie auch nicht! Geben Sie (oder die Erzieherin) ihr aber zu bedenken, dass sie dann entsprechendes Lied oder Spiel nicht lernt, dass sie dann eben kein Bild für ihr Kinderzimmer, kein Geschenk für die Mama o.Ä. haben wird. Das trotzige Schauen versuchen Sie mit gleichgültigem Blick zu ignorieren. Erreicht sie dann nicht die erwartete Aufmerksamkeit, wird sie sich sicherlich bald "ihrem Schicksal fügen" und mitmachen. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
waschbaer
Nimm dein Kind so an wie es ist . mit 3.5 jahren als Ansporn das andere kinder fahred fahren finde ich schon übertrieben . Wenn sie im Stuhlkries nicht mit macht dann müssen sie die Erzieherinnen eben animieren oder aber sie in Ruh lassen bis sie von slbst kommt . Sei doch froh das dein kind nur beim Sandmännchen still sitzen kann . Stillsitzen muss es später noch genug
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen