Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Problemchen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Problemchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir haben immer noch kleine Probleme: Mittagsschlaf: Marlena möchte auch nicht mehr zusammen mit mir Mittagsschlaf machen, dass bedeutet, dass ich dann nach ihrer ersten halben Stunde Schlaf alle 5 Minuten zu ihr muß um ihr den Nuckel zu geben. Sie schläft dann auch immer wieder ein. Wie ich schon mal schrieb, wenn ich sie rausnehme, dann ist sie quengelich den ganzen restlichen Tag. Besuch: Wenn wir Besuch haben oder irgendwo hingehen, dann ist sie oft laut und schreit viel. Ich verstehe es ja, wie sollen wir sie daran gewöhnen? Bei uns daheim ist es recht ruhig, weil wir ja nur zu dritt sind, ohne andere Kinder. Kreischen bzw. Quietschen: Jetzt hat sie daran Gefallen gefunden zu quietschen in den höchsten Tönen, was natürlich auf Dauer weh tut. Und sie mag auch oft nicht aufhören. Für die Zeit, wo ich ihr was mit den Fingern zeige, ist Ruhe, dann fängt sie aber sofort wieder an. Anziehen: Seit Wochen ist Anziehen zum Rausgehen eine Qual, ich wollte, dass sie alles bewußt erlebt, jetzt muß ich sie immer austricksen um eine Jacke anzuziehen oder gar die Mütze, wo sie am lautesten ist. Ach ja, sie ist 17 Wochen alt. (Aber schon sehr weit für ihre 17 Wochen) Was können wir tun bei den obrigen Punkten? Danke für Antworten Ivonne


Beitrag melden

Hallo Ivonne Zeigen Sie ihr, wie sie sich den Nuckel selbst wiederholen kann, den Sie entweder an einem Schnuffeltuch befestigt haben, sodass Sie Marlenes Hand daran bis zum Schnuller entlangführen können oder den Sie an die Kapuze einer Schnullerpuppe eingeknöpft haben, die es z.B. bei www.kidoh.de zu erwerben gibt. Ist es in Marlenes Nähe für sie -z.B. besuchsbedingt- ungewöhnlich laut, fühlt sie sich auf Ihrem Schoß oder bei einer gemeinsamen Beschäftigung mit Ihnen am Sichersten, da sie die lärmenden Personen von einer vertrauten Person aus erst mal begutachten und sich Daran gewöhnen kann. Geben Sie nicht auf, auf ihr Quietschen/Kreischen mit einem Fingerspiel oder einem Lied zu reagieren. Kinder lernen besonders viel durch Wiederholungen und orientieren sich gern an ihren vertrautesten Bezugspersonen. Spielen Sie den Clown oder Hampelmann, bzw. schneiden Sie Grimassen, während Sie Marlene anziehen und setzen Sie selbst ebenfalls unter Lachen einen Hut auf. Dieses Handeln wird sie von dem ungeliebten Anziehen ablenken. Versuchen Sie`s und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.