Mitglied inaktiv
Hallo! Unser Sohn (18 Monate) ist echt ein süßer Kerl- für mich der Süßeste, den es gibt. Das finden aber auch viele andere Leute und langsam macht es mir echt Sorgen. Anfangs hat er immer zurückgeschreckt, wenn fremde Leute ihn ansprachen und ist direkt zu mir oder meinem Mann gelaufen. Aber die Leute waren hartnäckig. Jeden Tag begegnet uns mindestens eine (meist ältere) Dame, die ihm ein Brötchen, Kecks oder Bonbon vor die Nase hält. Anfangs hat er die nie angenommen und ich habe die Leute gebeten, das Essen wieder zurückzunehmen. Dann wurden sie beleidigt und drückten es mir in die Hand, damit ich es ihm gebe. Um die Leute nicht zu verletzen habe ich es dann angenommen. Mittlerweile überlegt unser Sohn nicht mehr eine Sekunde, bevor er es annimmt. Und meistens geben ihm die Leute etwas hinter meinem Rücken, ohne mich überhaupt zu fragen. Mittlerweile nehme ich es ihm dann böse aus der Hand, behaupte er hätte eine Allergie und gebe ihm etwas aus meiner Tasche. Das ist die eine Sache. Genauso oft passiert es, daß Leute an uns vorbeilaufen. Unser Sohnemann bleibt dann stehen und schaut sich die Leute genau an und lächelt sie meist an. Das wirkt- meistens streicheln sie ihm über den Kopf oder noch viel schlimmer- bieten ihm eine Hand an und fragen, ob er mitkommt. Seit einiger Zeit gibt er auch problemlos jedem die Hand und geht ein paar Schritte mit, bis die Leute ihn wieder loslassen. Anfangs waren wir echt fassungslos, mittlerweile ermahnen wir die Leute sofort unserem Kind keine Hand anzubieten. Trotzdem passiert es nach wie vor jeden Tag, denn in unserer Stadt wohnen viele alte Leute. Ich finde es ziemlich gemein- wie soll ich so unserem Sohn beibringen, daß man Respekt vor fremden Leuten haben sollte und nicht mit ihnen mitgehen darf? Ich möchte ihm natürlich keine Angst einjagen, aber auch nicht mehr, daß er jedem die Hand gibt. Er hält die Leute wohl schon alle für seine Omas oder Opas. Wie gewöhne ich ihm das am besten wieder ab? Für einen guten Rat wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße Sabine
Christiane Schuster
Hallo Sabine Da die wenigsten Erwachsenen leider dazu bereit sind umzudenken, werden Sie geduldig und immer wieder -auch in konkreten Situationen- Ihren Sohn darauf hinweisen müssen, dass er von anderen Leuten weder Etwas annehmen noch gar mit ihnen gehen darf, wenn er vorher nicht Sie den Papa, die "richtige" Oma... gefragt hat. Begründen Sie ihm bitte auch VOR diesen anderen Personen, dass es Leute gibt, die Kinder gar nicht mögen und die böse zu Kinder werden. Aufgeschlossene, mitdenkende Personen werden Ihre Handlungsweise verstehen(müssen); die Anderen sollten Ihnen gleichgültig sein! Zu der Buchempfehlung von Tina kann ich Ihnen noch Folgendes empfehlen, wobei diese Bücher Alle erst für 3-Jährige gedacht sind, sodass Sie sie sich selbst erst anschauen und dann vielleicht Ihrem Sohn davon eine Geschichte erzählen sollten: - "Ich kenn` dich nicht, ich geh` nicht mit", Susa Apenrade, Jutta Knipping, (12,90€). Erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, Lukas ist schon 27MOn alt, und hat auch so seine Eigenheiten. AUch mir ist es schon öfter passiert und weiss nicht wie man da gegenwirken kann. allerdings kenn ich ein gutes Bilderbuch ( für etwas ältere Kinder ab 3 Etwa) "Geh nie mit einem Fremden mit" Kann ich nur empfehlen!!!! Um ehrlich zu sein, dein Beitrag liest sich ungewöhnlich, wie viel dir so passiert, doch auch bei uns gab es das, doch mitlerweile hat sich das -zum Glück- gelegt. Lukas hat NIE eine Fremdelphase deutlich durchlaufen - entweder hab ich sie nicht bemerkt oder es gab wirklich keine. ICh hab einen sehr aufgeweckten und nach außen offenen KErl. er will lieber fort als zu Hause bleiben. ICh frag mich auch wie ich ihn besser an mich binden kann. Vielleicht find ich in der Antwort auf Deinen Beitrag eine Lösung. Liebe Grüsse Tanja
Mitglied inaktiv
Hallöchen, bei uns ist es genauso. Nils quatscht von sich aus alle Leute auf der Strasse an und grüßt jeden mit:"Hay". Manche ignorieren es und andere wollen ihn auch gleich knutschen und drücken ihm alles mögliche in die Hand. Ich mache mir Sorgen, dass irgendwann der große Mann mit der Schokolade kommt.Ich werde mir dieses Buch zulegen. Danke für den Tipp.
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe schon länger dieses Buch "Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit". Mein Sohn ist jetzt 3 und ich lese es ihm sehr oft vor. anschließend gibt es Erklärungen und den Satz von mir: er darf nur mit jemanden mitgehen, wenn er mich, Papa, Oma oder Opa gefragt hat. Er nimmt deshalb wahrscheinlich auch nix von anderen bekannten! Leuten (Süßigkeiten usw.). Zuerst schaut er zu mir und wenn ich mein ok gebe, dann nimmt er es erst. Die Unterscheidung wen er vertrauen kann und wen nicht ist eben sehr schwierig und deshalb nimmt er fast von keinem etwas. Aber mir ist das lieber! Liebe Grüße aus Graz Petra R.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen