Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

plötzlicher Ordnungszwang

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: plötzlicher Ordnungszwang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, mein Sohn ist jetzt 7,5 jahre alt. Vor einem Jahr bekam er ein Brüderchen und hat es eigentlich gleich ins Herz geschlossen. Aber seit der Kleine nun mobil ist und sein Zimmer unsicher macht hat der grosse einen regelrechten Ordnungszwang entwickelt, was sein Zimmer angeht. Er hat alle Spielsachen, Legos etc. peinlichst genau aufgeräumt und spielt so gut wie gar nicht mehr mit seinen Sachen. Und wenn, wird nur kurz gespielt,dann sofort wieder alles an seinen Platz geräumt. Es muss alles genau an der selben Stelle stehen. Er macht auch vorm Schlafengehen einen Rundgang, und kann erst zu Bett, wenn alles an der richtigen Stelle ist. Langsam macht mir das Sorge, denn man kann ihn kaum mehr zum Spielen bewegen, und er hat fast schon Panik, selbst wenn einer von uns Eltern sein Zimmer betritt, dass wir ja nichts durcheinanderbringen. Im Zimmer seines Bruders spielt er mit ihm und dessen Sachen, Unordng dort stört ihn nicht. Wenn er von dre Schule kommt, läuft er sofort in sein Zimmer und überprüft es. Heute habe ich z.B. seinen Schreibtisch abgestaubt. Nun lagen einige Stifte um ein paar cm. an einer anderen Stelle wie vorher und er war total sauer und hat sofort alles wieder "an die richtige Stelle" gerückt. Ich verstehe schon, dass es für ihn wohl ein Einschnitt ist, wenn der Kleine sozusagen in sein Reich eindringt. Aber wir versuchen schon, dass der Kleine ohne seine "Erlaubnis" nicht in seinem Zimmer ist. Er lässt ihn schon auch rein, aber nach kurzer Zeit wird es ihm zuviel und dann räumt er wieder alles auf und will, dass wir in ein anderes Zimmer gehen. Wie sollen wir reagieren ? U


Beitrag melden

Hallo U. Da auch ich diesen beschriebenen Ordnungszwang als übertrieben ansehe -er kann durch Ängstlichkeit, Eifersucht o.Ä. entstehen- rate ich Ihnen, mit dem behandelnden Kinderarzt oder Ihrem Hausarzt über Ihre Beobachtungen und Sorgen zu sprechen. Er wird dann entscheiden können, ob evtl. (verhaltens-)therapeutische Maßnahmen erforderlich sind und Sie mit Ihrem Sohn an einen geeigneten Therapeuten empfehlen. Haben Sie in der Schule einmal diesen "Ordnungssinn" angesprochen und verhält Ihr Sohn sich dort ähnlich, kommt evtl. auch eine Beratung durch den schulpsychologischen Dienst in Betracht. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.