Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist nun fast 14 Wochen alt. Seit ca 3-4 Wochen hat er die Angewohnheit, sobald er irgendwo anders ist, egal ob bei Oma, im Auto oder beim Einkaufen, plötzlich zu Brüllen anzufangen. Auch zuhause ist das heute passiert, als ich ihn in der Küche (hier liegt er normalerweise nie auf dem Boden) auf die Krabbeldecke legen wollte, damit er nicht allein im Wohnzimmer ist. Er läßt sich dann fast nicht mehr beruhigen und schreit unentwegt. Ich mag schon garnicht mehr mit ihm aus dem Haus, aber das ist doch eigentlich genau das Falsche, oder? Anfangs hatten wir die Probleme nicht, wie kommt das aufeinmal, und was kann ich machen????? Vielen Dank für Ihre Antwort Katja
Christiane Schuster
Hallo Katja Ihr Sohn kann inzwischen unterschiedliche Gesichter und Räumlichkeiten erkennen und verschiedene Lautstärken, bzw. Stimmlagen einzelner Personen bewußter wahrnehmen. Ist ihm die Umgebung aus bestimmten Perspektiven (Krabbeldecke auf Küchenboden) noch unbekannt oder kann er irgendwelche, an ihm vorüberziehende Bilder (im Auto; während des Einkaufs...) nicht zuordnen, ist er verunsichert und wendet sich Hilfe suchend, bzw. weinend an seine Bezugsperson. Halten Sie möglichst viel Körperkontakt zu ihm (Tragetuch?), bzw. sprechen Sie mit ihm und streicheln Sie ihn, wenn Sie mit ihm in "unbekannte Bereiche vordringen". Sobald er sich sicher orientieren kann, wird er immer mehr auf Ihre unmittelbare Nähe verzichten können und das Weinen wird wieder nachlassen. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen