Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

plötzlich einschlafproble und wird nachts wach (21 monate ) vorher NIE probleme

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: plötzlich einschlafproble und wird nachts wach (21 monate ) vorher NIE probleme

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo...und zwar hab ich seid freitag nacht probleme mit meiner maus da fing es um 1 uhr nachts an das sie panisch anfing zu schreien und immer wieder aufstand wenn man sie wieder hingelegt hatte naja letzten endes holten wir sie dann zu uns ins bett,.,, dann mittags ging das so weiter bis ich bei ihr geblieben bin und sie so lange gestreichelt hatte bis sie eingeschlafen ist...dann hat sie 1 stunde geschlafen und abends nochmal das selbe nur mit mehreren anläufen und seid dem dem hab ich probleme wenn man zu laut nach oben geht um sag ich mal 12 dann kann sie wieder gestört werden und man muss wieder bei ihr am bett bleiben.... das hab ich seid freitag vorher hab ich abends immer um 18 uhr gegessen mit ihr zusammen dann sind wir zähneputzen und waschen gegangen und dann hab ich ihr was vorgelesen und haben dann immer bis 19.15 gekuschelt..so ist es auch gelieben dann musste ich sie aber nur noch ins bett legen spieluhr anmachen und dann konnte ich runter gehen und sie hat geschlafen... und mittags konnte ich sie auch so hinlegen... können sie mir sagen woran es liegen könnte bzw ob es eine pfase ist und wie lange diese bei euch gedauert hat oder ob es vielleicht am mittagsschlaf liegen könnte das der zu viel ist ...( wenn ich den man weg gelassen habe kam ca.4-5 mal vor war sie abends immer noch total fit ) muss noch sagen seid mehreren monaten hat sie die stäbe raus hat auch super geklappt und seid letzte woche samstag ( nicht gestern) haben wir das bett ganz umgebaut was sie bisher super gemacht hat vielen dank für eine antworten =O)


Beitrag melden

Hallo goldengel Ihre Tochter scheint sich in ihrer Traumschlaf-Phase vor Irgendetwas zu erschrecken. Bitte überlegen Sie einmal, ob sich in den letzten Tagen etwas Besonderes ereignet hat, was Ihre Tochter noch nicht verarbeiten konnte. Bieten Sie ihr neben Ihrer Schlafbegleitung ein kleines Beschützerle an, sodass sie nachts auch dann nicht alleine schlafen muss, wenn auch Sie schlafen. Da sich zusätzlich das individuelle Schlafbedürfnis immer mal wieder ändert, versuchen Sie den Mittagsschlaf durch behutsames Wecken mit Alltagsgeräuschen zu verkürzen oder wandeln Sie ihn in ein (gemeinsames?) Nur-Ausruhen um, damit Ihre Tochter abends entspannt und nicht überreizt ins Bett kommt. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.