Mitglied inaktiv
hallo, habe weiter unten was aufgeschnappt und da kam mir die frage, warum heute so viele eltern gegen pistolen etc sind. ich habe damals auch cowboy und indianer gespielt. wir hatten auch pistolen, gewehre, pfeil und bogen. und im kiga-alter sind doch dinge aktuell wie piraten, ritter, indianer. wenn die kids also davon erfahren und bücher darüber lesen (was ich ok finde, denn es ist teil unserer geschichte und somit realität), warum sollen sie dann erfahrenes nicht im spiel ausleben? lg marion
Christiane Schuster
Hallo Marion Schon sollten Kinder erfahren, wofür es Waffen gibt und wann sie eingesetzt werden; allerdings müssen sie vorher auch begreifen, was Spaß und was Ernst ist. Aus diesem Grund halte ich pers. es auch für gut, den Kleinen kein original-getreues Gewaltwerkzeug in die Hand zu geben, sondern ganz offensichtlich ein Spielzeug, wie ein Holzgewehr oder eine Wasserpistole und ihnen zu verdeutlichen, dass nie direkt auf Lebewesen gezielt werden sollte. Die Zusammenhänge, bzw. die Auseinandersetzung mit unserer Geschichte und der Realität kann kein Kind verstehen, das nicht selbst fließend lesen und das gerade Gelesene auch komplett nacherzählen kann!- Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, Begreife ich auch nicht. Mein Sohn hatte zeitweise genug Material im Kinderzimmer, um damit eine ganze Armee auszurüsten. Er war aber immer der einzige(Spielgruppe, KiGa), der vollkommen gewaltfrei spielte(kein Geschupse, keine Raufereien, er stand auch nicht auf Fußball, weils ihm da zu rauh zuging.) Die meisten seiner waffenfrei aufwachsenden Kumpels sahen das aber nie so eng, da wurde auch schon mal auf einen Käfer draufgelatscht, weils so viel Spaß macht. Mein Sohn hätte nie einem Tier was zu Leide getan, im Gegenteil, meist mußte ich irgendwelche Viecher vom Gehweg retten. Komisch,oder? Die Waffen verschwanden irgendwann, wurden verschenkt oder auf dem Flohmarkt verkauft, jetzt ist er 13 und besitzt nur noch ein Schweitzer Taschenmesser, das aber meist im Schrank liegt. Ich denk mal, Kinder, die in ihrem sozialen Umfeld keine reale Gewalt erfahren, also gewaltfrei erzogen werden, können das schon relativ früh differenzieren. Gruß Trinity
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen