Mitglied inaktiv
Liebe Grau Schuster, ich bräuchte wieder ihre geschätzte Hilfe. Unser Sohn ist jetzt knapp 3,5 Jahre alt und seit Anfang Dezember braucht er tagsüber keine Windel mehr. So ganz von alleine, wie es im Idealfall sein sollte, ging es nicht. Wir haben ihn anfang Dezember ein bisschen dazu überredet, weil wir uns eigentlich sicher waren, dass das sauberwerden bei ihm eine Sache von "wollen", bzw. "unsicherheit - wie pack ichs an" war. Anfangs wollte er nicht, aber nach ca. 10 Tagen hat er irgendwie eingesehen, dass er jetzt keine Windel mehr braucht und mein Mann und ich hatten sogar den sicheren Eindruck, dass er richtig erleichtert und total stolz darüber war. Er war super lieb und ausgeglichen, wie lange nicht mehr, wir hatten den Eindruck, dass ihn das schon länger belastete, weil er auch gesehen hat, dass in seiner Kindergartengruppe er der Einzige mit Windel war. Er hat in den letzten Wochen auch einen totalen Entwicklungssprung gemacht, ist allgemein viel selbständiger geworden und fühlt sich jetzt oft wie ein Großer und möchte auch einer sein, was vorher nicht der Fall war. Er wollte dann von sich aus keine Windel mehr haben, fand sie sogar unbequem und dick, sogar Nachts nicht mehr, da sie aber noch jeden morgen voll ist, bekommt er für die Nacht noch eine, aber das scheint OK für ihn zu sein. Nach den ersten 10 Tagen hat er das taqgsüber super hinbekommen (die letzten Wochen ohne Aufforderung), es ging nun wochenlang nichts mehr daneben. Aber seit knapp 2 Wochen pieselt er wieder täglich ein. Er möchte einfach nicht aufs Klo/Töpfchen mehr gehen, egal wie schmackhaft (Buch, etc.) wir ihm das machen. Er sagt entweder "ich will nicht" oder "ich muss nicht". In beiden Fällen ist dann ca. 2 Minuten später alles vollgepieselt. Ich versuche mir äußerlich nichts anzumerken, aber innerlich bin ich schon ziemlich aufgebracht, weil ich es einfach nicht verstehen kann. Vor allem, weil er sich einfach weigert auf Toilette zu gehen und 2 Minuten später alles voll ist. Wie gehe ich damit um ? Wir haben Angst, wenn wir das igonieren, dass es für ihn zur Normalität wird, dass er einfach in die Hose pieselt und dann was neues anzieht. Gestern hat er noch nicht mal Bescheid gesagt, als es passiert ist. Er hat einfach seine nassen Sachen ausgezogen und untenrum nackig weitergespielt. Wir haben das erst geschätzte 15 Minuten später gemerkt, als wir ins Spielzimmer gekommen sind. Wenn wir es zum Thema machen, haben wir Angst, dass der Schuss nach hinten losgeht und er erst recht nicht mag. Er ist zur Zeit auch allgemein wieder recht bockig und ich habe das Gefühl es ist wieder die Phase des "Grenzen austestens" angebrochen. Wie schätzen sie das ein ? Wie sollen wir am besten weitermachen ? Herzlichen Dank im Vorraus schon mal für Ihre Hilfe, Frau Schuster !!! Liebe Grüße / Andrea
Christiane Schuster
Hallo Andrea Kann es nicht auch sein, dass er z.Zt. mal wieder so in sein Spiel vertieft ist, dass er seinen Harndrang erst bemerkt, wenn es schon zu spät ist oder dass er keine Lust hat, sein Spiel zu unterbrechen? Fragen Sie ihn mal direkt danach.- Auch kann es sein, dass nach den Weihnachtsferien ihm der Kiga-Alltag erneut zu schaffen macht, was er als "Großer" wohl nie zugeben würde. Auch nach irgendwelchen Vorkommnissen im Kiga sollten Sie ihn und auch die Erzieherin fragen (neue Kinder, kranke Erzieherin, keinen Freund mehr,...). Informieren Sie ihn dann darüber, dass Sie ihm helfen werden, damit er bald wieder wie ein großes Kiga-Kind rechtzeitig zum Klo kommt und ihn deshalb ohne große Diskussion regelmäßig (alle 2 Std.?) zur Toilette bringen werden. Dort kann er dann jedes Mal versuchen, ob er muß; wenn nichts kommt: auch gut! Damit was kommt und die Sitzung erfolgreich wird, waschen Sie sich "rein zufällig" die Hände oder bemerken, dass der Wasserhahn nicht richtig zu ist o.Ä. Voraussetzung ist natürlich, dass Ihr Sohn sich nicht die Blase erkältet hat oder ein anderer Infekt sich breit macht. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, ergänzend könntest Du ja den Lütten zu bestimmten "Anlässen", z. B. natürlich bevor ihr rausgeht, mit zur Toilette nehmen und auch natürlich selber Vorbild sein . Dann aktzeptiert er leichter (Bevor wir rausgehen, gehts aufs Klo), dass er mal muss. Unser Flo hat am Anfang auch nicht gesagt, wenn er muss. Da hab ich ihn eben zu bestimmten Zeiten freundlich, aber bestimmt, mit zum Klo genommen. Bis sie wirklich selbst rechtzeitig gehen, kanns halt etwas dauern. Mach Dir und ihm ansonsten keinen Stress. Viel Glück!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen