Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Pfiffikuss

Frage: Pfiffikuss

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo!! Schon oft habe ich geschrieben und ich finde es sehr interessant selber nachzulesen, wie sich alles entwicklet hat. Es ist eine Lin ie darin zu erkennen. Es geht um meinen Sohn, der einfach pfiffig ist. Er ist fünf, kommt nächstes Jahr in die Schule (6/97). Nun kann er außer Rechnen (zehnerübergreifend) auch noch lesen. Er hat sich zu Weihnachten ein Schachspiel gewünscht und lernt nebenbei mit hilfe einer CD-ROM Englisch. Nun will er ein Instrument spielen. Fange ich nun damit an, oder soll ich noch warten, bis die musikalische Früherziehing abgeschlossen ist? Würde ich ihn durch das Instrument vielleicht von Zahlen und Buchstaen ablenekne können? Glaube ich ja selber nicht :-). Soll ich die Schule informieren?? Tetst liegt nicht vor und ich ahbe auch nicht vor einen machen zu lassen, denn im Kindergarten läuft es super gut. Außerdem bin ich noch immer Meinung, daß er pfiffig, aber nicht hochbeagbt ist (im Gegensatz zu seiner Umwelt). Ich habe einfach viel dazu gelesen und eds gibt einfach Kinder, die noch ganz andere Sachen können. Wissen Sie was über Vererbung in diesem Fall?? Sein Bruder ist ganz anders, längst nicht sooo weit, einfach völlig normal, aber manchmal hat er auch so ein paar Punkte, die mich stutzig werden lassen. So kann er schon sehr gut zählen und kennt jedes Lied nach einmaligen Hören auswendig (wirklich). Er ist zweieinhalb. Meine Großtante ist auch so ein Pfiffikus und ich denke auch, daß mein Mann in diese richtung geht (psst, das sagen wir ihm nicht :-) ). Ich wünsche Ihnen ein tolles neues Jahr...


Beitrag melden

Hallo an Alle Bitte doch nicht wieder etwas Derartiges.! Lucy wäre sicherlich seehr dankbar, wenn sie einen Rat -auch von erfahrenen Müttern- erhielt. Sobald ich mit meinen Beantwortungen und Tipps hier angekommen bin, werde ich antworten! Geht`s hier in diesem unqualifizierten Ton weiter, werde ich diese Mail streichen lassen müssen.- Bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

x


Mitglied inaktiv

Beitrag melden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo!! Also erst einmal muß ich sagen, daß mein posting wirklich etwas ungeschickt formuliert war, habe es nochmal gelesen. Aber so eine Reaktion habe ich wirklich nicht verdient, denn ich will ganz und gar nicht hören, wie toll meine Kinder sind. Es ist schwierig zu erklären, warum das alles so ist und auch warum es solche probleme manchmal bereitet. Versucht Euch bitte einmal vorzustelen ein Kind zu haben, was vor Schulantritt lesen kann und gut rechnet. Glaubt ihr nicht, daß das Probleme geben kann?? Ich habe es ihm nicht beigebracht!! Ansonsten ist er so wie jeder anderen mit Macken, Ecken und Kanten und das ist auch gut so. Aber es stimmt, das Posting war saublöd formuliert, ich hatte nur meine Frage im Kopf, ich bin bestimmt keine Schlittschuhmutter. Im Internet ist es so leicht zu schimpfen und sich negativ über andere zu äußern. Ich hoffe man kann auch konstruktiv mit Euch reden. Es gibt noch mehr Kinder mit solchen "Problemen",denn sie können zu Problemen werden, vor allem wenn man als Elternund als Kinder in eine Ecke gestellt wird, in die man nicht reingehört. Nochmal sorry für die Art der Formulierung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hei Luci zuersdt mal wünsche ich dir und deiner Familie alles gute zum neuen jahr! ich habe dein Posting gelesen! ist eigendlich auch ganz normal geschrieben nicht auffälliges und blööd schon gar nicht! es ist nicht leicht etwas zu schreiben das wenn es um probleme geht und desahlb braucht du dich nicht zu entschuldigen! Meiner Meinung nach kannst due es ja versuchen wenn es IHm spass macht! aber gönn ihm auch eine Ruhe phase! ich galube sogar das für solchje Kinder extra schulen giebt solltest dich mal erkundign bstimmt weiss dan auch Frau Schuster einen Rat der dir weiter hilft! LG silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

x


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich freu mich , dass es Mütter gibt, denen so ergeht wie mir....saublöd :-))) Aber ich habe auch so ein Kind das auch nicht in die Allgemeinheit passt. Das muß wohl vererbar sein ..:-)) Und bin stolz drauf, dass mein Kind so "saublöd intelligent" ist....:-))) An lucy: Es gibt wirklich Schulen , wo man solche Kinder aufnimmt, nur zu... Deutschland braucht auch kluge Köpfe und nicht nur Hilfsarbeiter und Putzfrauen. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja und diese klugen Köpfe, die Deutschland angeblich braucht, sitzen dann bis sie 40 sind in der Uni und die anderen müssen sich für die krum machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich finde es traurig, dass man nun schon in den Expertenforen Angst haben muss, angegriffen zu werden! An alle, die sich dermaßen negativ über das Posting geäußert haben: NATÜRLICH ist eine Mutter stolz, wenn ihr Kind schon früh derart viele verschiedene Fähigkeiten vereint-warum darf sie Ihren Stolz nicht in ihrem Posting mitklingen lassen? Derart unsachgemäße Äußerungen führen mich zu dem Schluss, dass hier aus einigen der pure Neid spricht. Traurig, traurig, schließlich können wir doch sicher alle stolz auf unsere Kinder sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Und oben spricht der blanke Neid. Also, die Kleine meiner Freundin war auch so pfiffig. Nur war es bei ihr so das sie es sich von der älteren Schwester still und heimlich abgeschaut hatte und somit schon im Kiga praktisch das erste Grundschuljahr durchgemacht hatte. Meine Freunde überlegten damals sogar sie sofort zwei Klassen überspringen zu lassen wogegen allerdings die Klassenlehrerin war. Heute ist sie eine ganz normale Schülerin, allerdings eine verdammt gute :-) Ich kann Deine Sorge verstehen. Was soll er gerade in der ersten Klasse denn machen wenn er schon alles kann und die anderen erstmal lernen das ABC zu beherrschen. Aber ich denke mal, das die heutigen Pädagogen darauf vorbereitet sind und damit umgehen können. Allerdings würde ich auch die Klassenlehrerin freundlich darauf hinweisen. Damit mein Kind nicht als Zappler und Störer gelten würde weil er sich langweilt. Unsere Lehrerin hat uns z.B. dann immer ermutigt die Buchstaben besonders schön und sauber zu schreiben. Gefährlich kann es nur werden wenn er den Anschluß verpassen könnte weil er denkt er kann ja schon alles. Und warum sollte er kein Instrument erlernen? Unsere 5jährige Nachbarin wird jetzt auch von der Mutter in Flöte unterrichtet, die Kleine hatte es sich so gewünscht. Ich denke, was von dem Kind selber kommt sollte immer unterstützt werden. Klar, ich wünschte mir auch mein Süßer würde endlich richtig mit mir Sprechen (er ist schon 21/2) oder mit mir malen oder puzzeln oder etc. ABER alles was er machen möchte ist toben oder Autospielen *seufz*. Er gibt das Tempo vor; es ist seine Kindheit. Viele liebe Grüße von ElaH


Mitglied inaktiv

Beitrag melden


Beitrag melden

Hallo Lucy Bevor Sie Ihren Sohn ein Instrument lernen lassen, überlegen Sie doch mal mit ihm gemeinsam, ihm zusätzlich die Teilnahme an einer anderen Interessengruppe zu ermöglichen. Dort lernt er dann nicht nur ein Instrument, sondern "nebenbei" werden ganz wichtige Dinge wie Sozialverhalten, Selbständigkeit, Ablösung von der Kernfamilie, usw. gefördert, was für den Schuleintritt sehr nützlich sein kann um im Klassen-Verband seine individuelle Stellung einnehmen zu können, die von den Mitschülern ebenfalls akzeptiert wird. Informieren sollten Sie die Schule nicht, da bei der Schuleintritts-Untersuchung sicherlich unvoreingenommen die Entwicklung Ihres Sohnes erfasst werden sollte. Über eine diesbezügliche Vererbung kann ich Ihnen leider keine Aussage machen, aber schauen Sie doch mal nach evtl. geeigneten Informationen unter: www.klugekinder.bwk.at; www.begabten-foerderung.de Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für diesen tollen satz: "Er gibt das tempo vor, es ist seine Kindheit." Unser sohn ist zwar mit 10 Monaten perfekt gelaufen (Was mir eigentlich zu früh war,wir waren noch gar nicht darauf eingerichtet) aber jetzt ist er 2 und weigert sich regelrecht zu sprechen obwohl er voll komplizierte sachen versteht.Manchmal packt mich dann echt die Ungeduld.Aber du hast absulut recht und ich werde mir den Satz hinter die Ohren schreiben!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Auf die Gefahr hin, hier jetzt auch als "Angeberin" oder aehnliches verschrien zu werden: Ich war als Kind selber aehnlich wie Dein Sohn, konnte auch mit vier Jahren lesen, rechnen und zwei Instrumente spielen, bevor ich in die Schule kam (ohne dass meine Eltern viel dazu getan haetten). Meine Eltern haetten mich damals gerne fruehzeitig eingeschult, das ging aber nicht, da ich nach den damals geltenden Regeln "zu jung" war und das Schulamt keine Ausnahme machen wollte. Ich habe mich daher anfangs toedlich in der Schule gelangweilt (und auch irgendwann das Interesse verloren), bis man mich eine Klasse hat ueberspringen lassen, wo ich dann wenigstens etwas mehr gefordert wurde. Trotzdem empfanden mich meine Gleichaltrigen immer als etwas "Besonderes", was fuer mich sehr schwer war, da es die Beliebtheit nicht gerade steigert und man auch wenig dagegen machen kann, wenn man einfacher lernt als andere. Mein Ausgleich waren eine grosse Vielzahl von ausserschulischen Aktivitaeten, in denen das schulische Lernen keine Rolle spielte (vorwiegend Musik) und in denen man auf einer nicht-intellektuellen Ebene "akzeptiert" wurde und Sozialkontakte hatte. Aus eigener (nicht immer besonders positiver) Erfahrung wuerde ich Dir folgendes raten: 1. Gib Deinem Sohn auf jeden Fall das Instrument oder was er haben will. Wenn es zuviel wird, wird er es schon merken, aber es scheint, dass er das jetzt haben will (im Unterschied zu vielen Kindern, die von uebereifrigen Eltern zu dem ein oder anderen getrieben werden). Ueberforderung ist nicht zu befuerchten, wenn Dein Sohn von selber auf solche Gedanken kommt. 2. Versuche, Deinen Sohn so normal wie moeglich zu behandeln. Es wird bestimmt Bereiche geben, in denen er nicht so gut ist, wie auf intellektuellem Gebiet (Feinmotorik?, Sport?). Das wird ihn lernen lassen, dass er bestimmte Sachen besser kann als andere, aber das dafuer andere in anderen Disziplinen besser sind als er. Dein Sohn wird es Dir spaeter einmal danken, wenn er nicht ueberall mit dem Praedikat "der Besondere" ankommt, bevor er nur den Mund aufmacht. Insofern wuerde ich erst einmal nicht mit der Schule reden, aber aufmerksam verfolgen, ob Dein Sohn wirklich nur ein "Pfiffikus" ist oder ob er hochbegabt ist. In diesem Fall solltest Du ihn entweder auf eine entsprechende Schule schicken oder ihn (falls er in seiner uebrigen Entwicklung reif dafuer ist) auch eine Klasse ueberspringen lassen (mehr ist allerdings auch nicht gut, da man sonst bereits wegen des Alters wieder "besonders" ist). Hoffentlich hilft das.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.