Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, ich möchte Ihnen erst einmal Danke für Ihre Tipps sagen! Die letzte Woche war zwar in Sachen Konsequenz sehr nervenaufreibend, doch es scheint sich eine ganz drastische Besserung abzuzeichnen :-))) Deshalb bin ich auch ganz mutig und versuche es wieder mit einer erneuten Mittagspause. Unsere Tochter wird ja bald 3, doch sie schläft schon seit gut einem Jahr mittags nicht mehr. Unverändert aber ist ihre Quengeligkeit, die sie selbst und mich fertigmacht. Ist sie bei meinen Eltern und schläft dort im Reisebettchen (aus dem sie nicht herausklettern kann!), funktioniert es mit dem Schläfchen überigens bestens. Hier daheim ist das leider anders. So habe ich sie gerade ins Bettchen gebracht und sie durfte sich zuvor ein Buch aussuchen (sie "liest" wirklich gern :-). Allerdings unter dem Vorzeichen des "Päuschen machens"! Nun die Frage - erwarte ich zu viel von ihr, wenn ich so etwas ganz einfach "durchziehe"? Vor einigen Monaten klappte diese Vorgehensweise nämlich nicht. Nun habe ich ihr erklärt, dass wir nachmittags (wie immer) unsere Unternehmungen machen wollen und ich ein ausgeruhtes Töchterchen mitnehmen möchte und vor allem auch selbst meine Pause benötige! Ich würde mich über Ihre Meinung oder Ihre Tipps sehr freuen. Viele Grüße und nochmal ein ganz dickes Dankeschön für Ihre Arbeit hier :-))) Nina
Christiane Schuster
Hallo Nina Es freut mich natürlich sehr zu lesen, dass Ihre Nerven wahrscheinlich bald ein kleines Stück mehr zur Ruhe kommen werden. Da Ihre Tochter mit einem "Päuschen" um die Mittagszeit einverstanden ist: gönnen Sie ihr das entspannende Durchblättern eines Buches auch weiterhin und stellen Sie ggf. dazu eine entspannende Musik an. Möchte sie dieses Päuschen nicht in ihrem Bett einhalten, tut`s auch eine kuschelig eingerichtete "Bude", in der sie ebenfalls zufrieden , weil freiwillig! einschlafen wird, wenn sie müde genug ist. Sieht sie dazu noch, dass Sie ebenfalls ein (sicherlich notwendiges) Päuschen einlegen, wird sie bestimmt gar nicht erst auf die Idee kommen, sich zur Wehr zu setzen. In diesem Sinne: ziehen Sie es durch! Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen