Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Oberfeldwebel...

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Oberfeldwebel...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, Ayana ist derzeit einerseits ein Engel, was mich freut, aber 3 Sekunden später kann es dermaßen umschlagen. Sie hat dann einen Ton an sich, der nicht mehr feierlich ist. Sie zeigt auf Dinge, und versucht rum zu kommandieren in einem Ton, wo sie bei der Bundewehr wirklich Karriere machen könnte... Ich habe mich dann an meine Nase gefasst und mußte eingestehen, daß ich manchmal ernst, bestimmt mit Finger-zeigend sagte (z.B. wenn sie absichtlich den Becher mit Getränk umschmiss): "Nimm den Lappen und wisch es bitte sofort weg" (Finger zeigte auf Pfütze!) und genauso redet sie. Ich hocke mich dann zu ihr, suche Körperkontakt und sage dann ganz ruhig und lieb, daß ich traurig bin, wenn sie so mit mir redet, obwohl es keinen offensichtlichen Grund dafür gibt. Dann frage ich sie: warum sie das sagte, was sie gerade stört. Aber da wiederholt sie das, als würde sie in ein Rollenspiel fallen udn mal "Mama sein wollen". Wie verhalte ich mich da richtig. Die eine Oma hat sich auch schon beschwert, daß sie neuerdings so einen Ton an sich hat. Ich bin tagsüber sehr unterschiedlich. Wenn es normal gut verläuft, bin ich die ruhige, geduldige, liebevolle Mama. Wenn sie aber anfängt Getränke absichtlich umzuschmeißen oder irgendeinen quatsch zu machen, dann werde ich ernster, habe eine etwas lautere Stimme und sage bestimmt und deutlich, was ich fordere. Das klappte auch gut, aber kann das daher kommen? Wenn ja, was tun, damit es nicht schlimmer wird. Ich finde den Ton echt heftig, wenn ich ehrlich bin! DANKE für den Tipp! Mira


Beitrag melden

Hallo Mira Da Sie selbst schon bemerkt haben, dass Ayana sich auch bezüglich des "Oberfeldwebel-Tons" an Ihrem eigenen Verhalten orientiert, können Sie von ihr keine Verhaltensänderung erwarten, wenn sich bei Ihnen, bzw. Ihrem Ton nichts ändert.- Sagen Sie ihr, dass Sie dieses Befehlen gar nicht gerne mögen und schlagen Sie ihr situationsbedingt eine konkrete, angemessene Ausdrucksweise vor, die Sie sich dann ebenfalls zu Eigen machen. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wahrscheinlich findet deine Tochter deinen Ton auch manchmal heftig... Sei doch froh, sie haelt dir einen Spiegel vor. Jetzt kannst du an dir arbeiten... Das mit dem traurig sein finde ich heftig...Willst du, dass sie sich fuer deine Gefuehle verantwortlich oder gar schuldig fuehlt? Das ist nicht ok. Wenn du traurig bist, dann ist das dein Problem (klingt heftiger als es gemeint ist)und geh der Trauer auf den Grund. Ich kenne das Problem und arbeite an mir...Wir Eltern haben oft eine Doppelmoral. Gruss Christiane


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.