Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster! Wir haben den Fehler gemacht, dass wir angefangen haben unserer Tochter (4)Nutellabrote zu machen. Ich esse sowas selbst "mal" gerne und wollte meine Tochter einfach mal probieren lassen. Dann wollte sie den süßen Brotaufstrich immer wieder. Jetzt ist es so, dass sie nichts anderes mehr will. Brote mit Wurst oder Käse rührt sie nicht an - obwohl, sie hat noch nie gerne Wurstbrote gegessen. Dann habe ich sie mit Nutellabrote in den Kiga geschickt, weil sie sonst immer total ausgehungert nach Hause kam, weil sie ihre normalen Brote nicht ist. Ich fand aber, dass das nicht angehen kann. Sie ist wirklich süchtig nach Schokolade, nicht nur Nutella, obwohl wir sparsam mit Süssigkeiten umgehen und es nicht zur freien Verfügung stellen. Hauptsächlich gebe ich ihr Milchschnitte. Bei meiner Mutter und bei ihrer Kigafreundin wird sie aber mit Süßigkeiten vollgestopft. Nutella werde ich jetzt nicht mehr kaufen und seit 2 Wochen nimmt sie daher nur Butter auf das Brot, weil sie eben nichts anderes will. Als Erklärung habe ich ihr gesagt, dass Nutella nicht groß macht sondern breit und nicht gut für die Zähne ist. War nicht so gut, oder? ;-/ Meine Mutter meint, dass ich zu radikal wäre. Ab und zu sollte ich ihr noch ein Nutellabrot machen. Aber ich finde, wenn ich einmal damit anfange, will sie wieder ständig, sie weiß ja, dass wir was im Haus haben. Und wenn sie bei ihrer Freundin oder bei meiner Mutter ist, bekommt sie sowieso wieder genung. Ich muss anmerken, dass meine Tochter absolut keine Gewichtsprobleme hat, sie ist sehr zierlich, aber sie hat trotz täglichem Zähneputzen Karies in den Zahnzwischenräumen. Was meinen Sie? Ist es ein Fehler, ihr das Nutella ganz zu verbieten? Ehrlich, ich will es nur ungern kaufen. Danke! Viele Grüße!
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Begründen Sie Ihrer Tochter, warum Sie zu Hause kein Nutella mehr kaufen werden, während Sie ihr gleichzeitig geradezu erlauben, bei der Oma hin und wieder ein Nutella-Brot essen zu dürfen, da diese Besuche genauso etwas Besonderes wie Nutella sind. Bitten Sie sie aber, sich immer gleich nach dem Nutella-Brot die Zähne zu putzen, damit ihre Zähne nicht kaputt gehen, wie es bei "Karius und Baktus" im Bilderbuch oder auf der Kassette der Fall ist. Verbieten Sie diesen süßen Brotaufstrich ganz -auch bei Oma-, wird ihre Tochter bald Mittel und Wege finden, heimlich Nutella verzehren zu können und dass dann gleich in größeren Mengen aus Furcht, gleich ja Nichts mehr davon zu bekommen.- Erholsames Wochenende,liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
wir haben es so geregelt: 1x Nutella am Tag, öfter nicht. Sie konnte sich aussuchen wann sie es wollte, meistens zum Frühstück, dann gab es danach kein Nutella mehr. Mittlerweile hat Lisa (6) Phasen (z.Zt.) wo sie jeden Tag Nutella isst und dann wieder wochenlang gar keines. Verbieten würde ich es so lange bis sie sich auf einen Kompromiss einlässt. Oder z.b. ausmachen: ok, Nutella aber dafür auf ein Vollkornbrot und kein Striezel z.b. lg max
Mitglied inaktiv
Hallo, wir haben dsa Problem gelöst, indem die Wochentage nutellafrei belieb, Paul dafür am Wochenende aber Nutella essen darf. So müssen wir es nicht rigoros verbieten, er bekommt aber auch keine regelmäßige Portion. Porblematisch war vor allem, dass einige Kinder in seiner Kigagruppe täglich ein Nutellabrot mitbringen. Nach kurzer Zeit hat sich paul aber daran gewöhnt, dass in der Woche Käse und Fruchtaufstrich gegegssen werden. Henriette
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen