Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Nur noch Stress!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Nur noch Stress!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Fr.Schuster, ich habe grosse Probleme mit meinem Sohn (3 Jahre)! Er hat schon als Baby gerne geweint(kein Schreibaby).Er reagiert sehr stark auf Schmerz-und Temperaturreize.Schon ein kleines Stossen zieht bis heute Schreiorgien nach sich.Er weint aber auch,wenn ihm was nicht passt,ich nicht sofort tue,was er will. Ein Beispiel: Ich stehe in der Küche und er spielt auf dem Boden.Plötzlich weint er jämmerlich und sagt er möchte was trinken!Ich kann doch nicht hellsehen!Ich erkläre ihm immer wieder,dass er mir das doch nur sagen braucht,aber... Auch habe ich seit 3 Jahren kaum eine Nacht durchgeschlafen.Immer will er ins Elternbett.Das stört mich weniger,da ich während der Woche immer allein bin(mein Mann arbeitet auswärts).Er weckt mich jedoch ständig und weint dabei:wenn er piesel muss,wenn er durst hat,wenn er zugedeckt werden möchte usw. Dabei kann er das alles allein.Ich muss ihm auch nicht helfen,irgendwie muss ich nur wach sein dabei! Ich habe ihn so lieb,zeige ihm das auch und kümmere mich im gesunden Rahmen um ihn. Für mich war sein Verhalten immer normal,doch seit unsere Tochter aufder Welt ist(15 mon.),sehe ich erst ,wie ein Kind auch sein kann:"genügsam und pflegeleicht"! Ich krieche langsam auf dem Zahnfleisch und habe Angst,dass das nie aufhört. Vielleicht haben Sie einen Ratschlag, Gruss,janka


Beitrag melden

Hallo Janka Zunächst einmal rate ich Ihnen, das Blut Ihres Sohnes untersuchen zu lassen, bzw. mit dem Kinderarzt Ihres Sohnes über Ihre Sorgen zu sprechen, um medizinische Ursachen für sein weinerliches Verhalten wirklich ausschließen zu können. Loben Sie verstärkt jede noch so geringe, eigenständige Tätigkeit. Reagieren Sie auf sein Weinen mit möglichst großer Gelassenheit, aber auch mit Mitgefühl, indem Sie ihm eine Möglichkeit anbieten, den vorangegangenen Konflikt selbst lösen zu können. Hat er sich z.B. gestossen, bitten Sie ihn, die betreffende Stelle mit etwas Kaltem zu kühlen, sie zu reiben um eine Beule zu verhindern oder sie mit "Zaubersalbe" (Wundcreme in besonderem Döschen) einzucremen. Dann gehen Sie Ihrer eigenen Beschäftigung nach, nachdem Sie sich selbstverständlich vergewissert haben, dass es sich um keine ernsthafte Verletzung handelt. Weint er, weil er etwas zu trinken haben möchte, informieren Sie ihn liebevoll darüber, dass ihm das Weinen sein Glas Saft (o.Ä) nicht bringen wird und bitten Sie ihn, sich selbst sein in greifbarer Nähe stehendes Getränk zu holen. Informieren Sie ihn darüber, dass auch Sie nachts gerne schlafen möchten um gesund zu bleiben, sodass er nur dann bei Ihnen schlafen darf, wenn er Sie auch schlafen lässt. Loben Sie ihn auch diesbezüglich am Abend, wie selbständig er schon ist und wie gut er allein auf die Toilette gehen und sich den Übergang vom Schlafen zum Wachen erleichtern kann. Zeigen Sie ihm immer mal wieder, wie stolz Sie auf ihn als "großen" Sohn sind und überlegen Sie einmal, ihn zur Stärkung seines Selbstbewußtseins an einer Interessengruppe (Sport, Musik..) teilnehmen zu lassen. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.