Mitglied inaktiv
Hallo, ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Mein 4Jähriger hatte eigentlich schon immer "die Hosen an", in Bezug auf seinen 2 Jahre älteren Bruder. Und auch der zwei Jahre jüngere Bruder hatte bisher mitunter recht unter dem 4 Jährigen zu leiden. Aber das war alles noch in einem normalen Rahmen. Mit seinem großen Bruder hat er sich eigentlich immer ergänzt. Da der Große eher ein zurückgezogenes, schüchterneres Naturell hat, war der 4Jährige immer das Kind, das mehr auffiel. Schmusen war eigentlich noch nie sein Ding. Er war eben immer "lebendiger". Nun ist sein großer Bruder in die Schule gekommen. Und er muss jetzt allein in den Kindergarten gehen. Nach dem Mittag zu Hause darf er Mittagsschlaf machen (was er auch braucht, da er sonst nachmittags sehr schlechte Laune hat) und der große macht seine Hausaufgaben mit mir. Der kleinste wird Nachmittags in die Kita geschickt, damit ich mit den beiden Großen allein etwas machen kann, ohne das der Kleine (dem es in der kita super gefällt) dazwischen funkt. Also abgesehen davon, dass seine Brüder jetzt in die Schule bzw. Kita gehen, hat sich an seinem eigenen Tagesablauf nichts geändert. Trotzdem denke ich, dass die Veränderung der beiden Brüder "Schuld" daran ist, dass er nur noch ein Motzky ist. Er hört grundsätzlich nicht mehr. Macht er nicht, was gefordert ist, wird mit Konsequenzen gedroht, die er nicht mag. Trotzdem hört er nicht und ergo kommt es zu den Konsequenzen. Also wird er noch unausstehlicher. Er kreischt, tut seinen Brüdern weh und macht trotzdem, wass er will. Im Moment bin ich erleichtert, wenn er in der Kita ist. oder schlafen geht. Dann kann ich auch wieder etwas entspannen. Und natürlich leidet durch meine Anspannung auch mein Umgang zu den anderen zwei Kindern. Jetzt wurde ich sogar von einer Mutter aus der Kita angesprochen, ihre Kinder würden von meinem Sohn "böse" Wörter lernen. Obwohl das das Einzige ist, ws zu Hause noch nicht gemacht wird. Ein Telefonat mit der Kita brachte aber die Info, dass es in der Kita bei den größeren Kindern gerade gehäuft vorkommt, dass dieser ungewünschte Wortschatz benutzt wird und mein Sohn dabei ist. Im Gegenzug kommt er aber plötzlich öffter am Tag und schmust mit mir. Was ich von ihm gar nicht kenne. Als wenn er mir zeigen will, dass er trotzdem ein lieber Junge ist. Was er auch ist, wenn alles zu seiner Zufriedenheit abläuft. Aber wehe wenn nicht... Mit meiner Konsequenten Haltung, den blauen Faden der Erziehung beizubehalten, scheine ich im Moment irgendwie total das Gegenteil zu erreichen. Aber ihn machen zu lassen, was er will, geht ja auch nicht. Können Sie mir den ultimativen Tipp geben, wie ich meinem mittleren Sohn das Motzen und Kreischen und Schreien (er vergreift sich leider sehr oft im Ton - nicht nur mir gegenüber) abgewöhnen kann und er wieder auf Erwachsene hört? Es kann ja nicht auf dauer so weitergehen, dass ich froh bin, wenn mein Kind nicht da ist... Und der Kleinste fängt an, ihn zu kopieren... LG Birkae
Christiane Schuster
Hallo Birkae Bitte zeigen und sagen Sie Ihrem Mittleren, dass Sie sehr froh darüber sind, nun auch mal ganz allein Zeit mit ihm verbringen zu können. Freuen Sie sich auf diese gemeinsame Freizeit, wenn die Brüder in der Schule, bei den Hausaufgaben, bzw. in der Kita sind und überlegen Sie sich mit Ihrem Sohn gemeinsam jeweils konkrete Aktivitäten in dieser Zeit. Beginnt Ihr Sohn zu motzen, unzufrieden und wütend zu werden, zeigen Sie bitte Verständnis für seine verärgerte Stimmung und regen Sie ihn konkret dazu an, seine Wut an einem Boxsack, beim Schlagen auf eine Trommel o.Ä. rauszulassen, seine Wut in den Müll zu werfen, eine "Wut-CD" anzuhören usw. Er wird dann vermutlich von sich aus zum Kuscheln zu Ihnen kommen, wenn er wieder zur Ruhe gekommen ist. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Übrigens, wenn er wieder auf 180 ist, habe ich schon versucht, mich vor ihn zu knien und ihn sanft in den Arm zu nehmen, damit er wieder runter kommt. Aber das mag er nicht. Da kommt sein Unwillen auf Schmusen ganz stark durch. Geschmust wird nur, wenn ER das bestimmt. Ich darf ihn dann nicht mal ansehen. Ich gehe eigentlich immer auf Augenhöhe zu ihm, aber jetzt er dreht dann ganz grob meinen Kopf zur Seite. Ich habe ihn auch schon komplett ignoriert, mit der vorherigen Ansage, dass ich gerne mit ihm Rede, wenn er in einem ordentlichen Ton mit mir spricht. Aber auch das bringt nichts. In seinem Zimmer geht dafür neuerdings aber so einiges kaputt oder wird bemalt...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen