Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster! Meine Tochter ist 4 Jahre alt und nervt mich nur noch, momentan kann ich sie nicht mehr ertragen. Ich kann das Wort Mama einfach nicht mehr hören. Sie fängt jedes Wort, jeden Satz mit lautem "Mama? Maaammma?..." an und das würde auch so weiter gehen, würde ich nicht sagen - "ja, was ist denn?". Ich schaue sie an, trotzdem, erst dieses fragende freche "Mama". Würde sie es in einer normalen Tonlage sagen, wäre es ja noch in Ordnung. Aber dieses "Mama" klingt einfach fordernd, befehlend, nach - komm auf der Stelle her. Dieses Mama wird auch geschrieen, wenn sie in ihrem Zimmer ist und ich z.B. in der Küche bin. Natürlich so lange, bis "ich" zu ihr komme, sonst sagt sie mir nicht was sie will. Das ist ein Punkt. Der andere ist, dass sie nie mit dem zufrieden ist, was sie hat. Sie kann z.B. ihr Lieblingsessen nicht geniessen, weil sie mich während des Essens die ganze Zeit fragt, ob sie auch Nachschlag bekommt. Sie fängt schon damit an, bevor sie auch nur einen Bissen zu sich genommen hat. Sie denkt immer schon im vorraus. Die Gegenwart zählt bei ihr nicht. Es wird in den ganzen Erziehungsratgebern immer gepredigt, dass man seinem Kind immer alles ordentlich erklären soll, klare Ansagen geben soll, damit es keine Mißverständnisse gibt. Das mache ich, schon immer. Aber es bringt nichts, sie hört mir nie zu. Sie denkt wie gesagt immer schon weiter, nicht im Hier und Jetzt. Frau Schuster, meine Belastungsgrenze sinkt immer mehr und schon kleine Sachen lassen mich mittlerweile sehr wütend werden. Ja, schon allein dieses Wort "Mama" macht mich rasend, auch wenn es außnahmsweise mal liebevoll über die Lippen meiner Tochter kommt. Morgens, wenn mich wieder dieses schreiende "Mama" weckt, gehe ich schon schlechtgelaunt in den Tag. Was kann ich tun? Wie kann ich meine Belastungsgrenze wieder steigern? Für einen Rat wäre ich dankbar! Liebe Grüße, Sophia
Christiane Schuster
Hallo Sophia Bitte sagen Sie Ihrer Tochter in einem ruhigen Ton, wie sehr Sie dieses MAMA nervt und informieren Sie sie, dass Sie zukünftig überhaupt nicht mehr darauf reagieren werden. Dann heißt es für Sie: konsequent durchhalten!!! Nach 1-4maligem, vergeblichen Rufen und Jammern ( mit einer einmaligen Erinnerung an Ihre Information) wird sie mit 4 Jahren sicherlich gelernt haben, dass sie mit diesem Verhalten Nichts, aber auch gar Nichts erreichen wird. Fragt Sie schon vor dem Essen nach Nachschlag, reagieren Sie bitte mit einem "NEIN, wenn du auch nur noch einmal fragst!" Setzen Sie sich in manchen Situationen einfach mit einem konsequenten: so wird`s gemacht und BASTA! durch. Auf diese Reaktion wartet Ihre Tochter geradezu! Gönnen Sie sich hin und wieder (regelmäßig) eine Auszeit, während Ihre Tochter im Kiga ist oder an einer Interessengruppe teilnimmt. Nutzen Sie diese Zeit ganz allein für sich und nicht für den Haushalt. Kopf hoch, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, hi hi, entschuldige, aber ich musste beim lesen so lachen. Redest Du von meinem 4-jährigen Sohn?? Also bei uns ist es exakt das Gleiche!! Ich bin total entnervt. Egal was man macht, nichts ist gut genug für ihn. Und immer dieses MAMAAA! Grausam! Mein Sohn ist im Moment auch so richtig zum abgewöhnen. Gehört vielleicht einfach zum loslösen dazu?! Bemitleidenswerte Grüsse Katharina
Mitglied inaktiv
Huhu, muss mich bei euch anschließen! Meine Tochter ist auch 4 und bin auch sehr genervt momentan. Aber wenn wir schon zu dritt sind vielleicht ist das ein Phase???
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen