Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster! Heute habe ich mal eine Frage zur üblichen Entwicklung der Sauberkeitserziehung- am besten schildere ich mal die Situation. Unser Kleiner ist jetzt gerade 3 Jahre alt geworden und zeigte vorher keinerlei Motivation, auf die Toilette zu gehen. Also ließ ich ihn in Ruhe, da ich auch bei unserem Großen die Erfahrung gemacht hatte, daß Druck gar nichts nützt. Vor 2 Wochen dann ergab es sich, daß er plötzlich auf die toilette wollte- er hatte versehentlich in die Badewanne "gepupst" und war entsprechend entsetzt. Seitdem lassen wir die Windel tagsüber weg, und siehe da- nach einer Woche lief das Pipimachen perfekt. Aber leider nur das... Gelegentlich gelingt es ihm, auch das "große" Geschäft ordnungsgemäß zu verrichten, aber bei weitem nicht immer. Obwohl es mich schon nervt, bemühe ich mich, nicht zu sehr zu schimpfen, da ich ja merke, daß es ihn selbst auch stört (weint jedesmal). Meine Frage lautet auch eher, ob diese Entwicklung normal ist...? Eigentlich schaffen die Kleinen doch zuerst das Große und dann das Kleine...??? Bedeutet es eine Entwicklungsverzögerung, wenn er für das große Geschäft länger braucht als für das kleine? Und soll ich ihm etwa die Windel wieder anziehen...??? Für eine kleine Rückversicherung wäre ich sehr dankbar, da er auch demnächst in den Kindergarten gehen soll und ich nicht möchte, daß er dort "negativ auffällt" bzw. gehänselt wird. Alles Liebe und bis bald! Steffi
Christiane Schuster
Hallo Steffi Bei den meisten Kindern verhält es sich so, dass das Pipi zuerst regelmäßig im Topf landet, während das große Geschäft noch eine (kurze) Weile braucht, bis es ebenfalls im Topf/in der Toilette landet. Experten haben herausgefunden, dass es den Kleinen doch recht schwer fällt, sich kontrolliert und ganz bewußt von Etwas lösen zu müssen, was ihnen ganz allein gehört.- Treffen Sie mit Ihrem Sohn eine Absprache: Informieren Sie ihn darüber, dass Sie im Bad immer eine (Trainings-)Windel bereit legen, die er sich bei Bedarf nehmen kann, wenn er merkt das er "groß" muß. Bitten Sie ihn dann, Sie zu rufen, damit Sie ihm zeigen können, wie man sich den Po richtig abputzt. Sehen Sie, dass er zu drücken beginnt, gehen Sie schnell mit ihm gemeinsam ins Bad.- Lassen Sie wie bisher die Zeit für sich arbeiten. Bis zum KiGa-Eintritt (in ca. 2Mon.?) wird er diesen Entwicklungsschritt ganz bestimmt gemeistert haben. Seine Entwicklung ist durchaus altersgerecht, sodass Sie sich wegen einer Verzögerung überhaupt keine Sorgen zu machen brauchen. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, vielleicht ist es ihm aber einfach nur peinlich? Hat er sich den früher beim "großen-Geschäft-machen" immer versteckt? Bei unserem Sohn war es zumindestens immer so (auch als er noch Windeln trug!). Biete ihm doch mal an, vor der Tür auf ihn zu warten, bis er "fertig" ist. Vielleicht bringt es was!? Zwischen Trocken- und Sauberwerden lagen bei unserem Sohn 2-3 Wochen; er wollte allerdings auch von heute auf morgen überhaupt keine Windeln mehr. Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen