Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

nur bockig oder steckt mehr dahinter?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: nur bockig oder steckt mehr dahinter?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo Frau Schuster, erst das Problem in kurzversion: mein Sohn - letzte Woche drei geworden - macht wohl nicht mit, wenn er sich unter anleitung bewegen soll. Nun die ganze Geschichte: letzte Woche war nun das Geburtstagsgespräch, wo die Erzieherinn ihren beobachteten Entwicklungsbericht uns mitteilte. Mein Sohn geht 5 Tage in die Ganztagskrippe. Alles war gut, wenn er sich so weiter entwickelt, steht sogar einem früheren Einschulen nichts im Wege. Er bewegt sich sehr und mit freude. Die haben einen "Bewegungsbaustelle", wo die Erzieherinn mit höchstens 6 Kinder in Turnraum ist. sie gibt ihnen Ideen, wie man was benutzen kann, lässt sie aber fei daraus zu machen,was sie wollen. Er könnte dort den ganzen Tag verbringen usw. Also als bewegungsfaul kann man ihn nicht bezeichnen. In allen anderen Dingen lässt er sich auch was zeigen und macht mit. Sobald es aber darum geht - auch in kleine Gruppen so um 6 Kinder- eine vorgegebene Tier nachzumachen, oder mal verschieden zu hüpfen, weigert er sich. Die Erzieherinn meinte, dass er bocken und seine Grenzen austesten würde. Ich kann es nicht verstehen, denn warum immer bein bewegen unter Anleitung? nicht beim Malen oder Basteln? Er darf jetzt an dem halbtagsprogramm für KiGa Kinder teilnehmen, wo die "Älteren" unter sich sind, und mehr gefördert werden. Dort ist er gut dabei, bis es um den Turnteil geht. Er war jetzt schon beim Kindertheather -eher Darstellendes Spiel- und auch die Leiterin hat gesagt, dasss er von 50min die Hälfte nicht mitmacht, fängt er aber an, eher in der zweiten Hälfte, dann hat er Freude dran und sie findet es schade, dass die Stunde dann vorbei ist. Ich soll ihn fragen, ob er wirklich hingehen will. Er sagt mir aber nichts eindeutiges. Er will, er will nicht, je nachdem wann und wie häufig man fragt. Ich will ihn nicht unbedingt hinschicken, aber er wollte unbedingt Flöte lernen und ich fand nichts für solche kleine ausser dieser Kurs, der eine Mischung aus Musik, Bewegung und Tanz sein sollte. Ich dachte, es wäre sogar besser. Wie soll ich nun dahinter kommen, was er hat? Wenn er mitmacht, hat er Spass, wieso will er aber nicht? Lohnt sich die Anmeldung noch, oder gerade eben,damit er sich bewusst wird, was er will. +++sorry für die Länge, ich könnte mich nicht kurz fassen.+++


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Da Ihr Sohn eigentlich Spass an Bewegung und Musik hat, sollten Sie ihn auch weiterhin an diesem Kurs teilnehmen lassen und verschiedene Möglichkeiten ausprobieren, sein Selbstwertgefühl zu stärken. Vermutlich fühlt er sich verunsichert, wenn er sich bewußt Anderen gegenüber "zur Schau stellen" muß. Heben Sie seine motorischen, musischen Stärken lobend hervor und versuchen Sie, seinen Ehrgeiz zu wecken, indem Sie ihn bitten, den Anderen doch mal zu zeigen, was er schon Alles kann und wie "groß und selbständig" er doch schon ist. Viel Erfolg, sonntägliche Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.