Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Nuckelentwöhnung, gern an alle.

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Nuckelentwöhnung, gern an alle.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich mal wieder. Simon ist im September 3 Jahre alt geworden und hat sehr lange einen Nuckel benutzt. Kurz vor seinem dritten Geburtstag konnten wir ihm den Nuckel Gott sei Dank tagsüber abgewöhnen, das geht auch ohne Probleme. Nachts allerdings "braucht" er ihn noch. Allerdings habe ich so langsam das Gefühl, dass die Zähne darunter leiden. Zwar spuckt er den Nuckel nachts aus, sucht ihn sich aber zu Wachzeiten dann immer wieder. Jetzt habe ich die Tage es wirklich mit Engelszungen versucht und ihm das Ding abends nicht mehr gegeben. Wir haben alles probiert von "Du bist doch schon so groß" über "der Teddy hat doch auch keinen Nuckel" zu irgendwelchen Plänen/Lob wie Besuch beim Mäci oder so. Aber nichts fruchtet. Am ersten Abend haben wir nach einer Stunde entnervt aufgegeben. Vielleicht war das zu früh und man muss dazu sagen, dass ich Simon immer gegen 20 Uhr/20.30 Uhr spätestens hinlege, er aber dann noch manchmal bis 22 Uhr wach liegt. Er steht nicht auf oder so aber er singt sich dann einen oder erzählt. Klar, er verarbeitet seinen Tag, wenn auch für meinen Geschmack zu lange, denn ich persönlich komme in der Zeit zu gar nichts. Ich lerne nebenher noch für ein Fernstudium und das ist bis 22 Uhr nie möglich, da seine Lautstärke wirklich stört. Also wie gesagt an dem ersten Abend hat er eine Stunde lang ununterbrochen nach dem Nuckel gekräht und geheult. Ich habe dann aufgegeben und ihm diesen gegeben, Simon ist dann sofort eingeschlafen. Die letzten Male gings dann einigermaßen, er ist dann entweder vor Heulen oder lauter MÜdigkeit eingeschlafen (was mir wirklich das Herz bricht und ich dachte eigentlich, nach zwei Tagen ist die Nummer durch aber Pustekuchen), wurde aber nachts wach und brüllte nach dem Didi. vorletzte Nacht sogar richtig hysterisch, so habe ich ihn noch nie erlebt, dazu faselte er dann noch irgendwas, ich tippe auf Alptraum. Gestern Abend habe ich es wieder versucht und nachdem um 23 (!) Uhr immer noch keine Ruhe war habe ich ihm seinen Nuckel wieder gegeben und sofort war Stille bis heute früh. Dazu kommt noch, dass eben diese langen Wachzeiten abends dafür sorgen, dass Simon morgens leicht unausstehlich ist und unausgeschlafen. Ich weiß, es klingt sehr danach als ob Simon seinen Nuckel "noch braucht" aber ich mache mir inzwischen wirklich Sorgen um seine Zähne, denn gut kann das doch nicht sein. Von dem Stress mal abgesehen, wenn wir abends seinen Nuckel nicht finden und das dem Weltuntergang gleicht... Soll ich ihm den Nuckel weiterhin gewähren und warten, bis er alt genug ist? Nur, ALT genug ist er doch nun wirklich?? Danke und LG Sue


Beitrag melden

Hallo Sue Versuchen Sie mal, den Nuckel gegen ein schon länger gewünschtes Spielzeug auszutauschen, wie es in dem von Nicki empfohlenen Buch beschrieben wird. Auch können Sie Ihren 3-Jährigen darauf hinweisen, dass vom vielen Nuckeln seine Zähne ganz schief und auch faul werden und ihm zusätzlich das Buch oder die Kassette von "Karius und Baktus" schenken. Hilft gar nichts mehr, behaupten Sie, dass es für "große" Kinder keine Schnuller mehr zu kaufen gibt, sodass er die Jetzigen behalten darf, bis sie kaputt sind. Benutzt er sie nur selten, halten Sie länger. Die Haltbarkeit können Sie ggf. verkürzen, indem Sie von ihm unbemerkt ein kleines Loch in die Spitze schneiden, das -wie alle Löcher- zunehmend größer wird, je mehr der Schnuller strapaziert wird.:-)) Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi! Du Arme, die Schnullerentwöhnung ist wirklich nicht einfach, wir haben sie auch gerade hinter uns - und das dreifach (wir haben dreijährige Zwillinge und eine zweijährige Tochter). Bei uns hat es super so geklappt: zuerst haben wir einige Zeit (zwei Wochen?) jeden Tag das Buch "Ein Bär von der Schnullerfee" gelesen. Dann haben wir die drei gefragt, was sie sich denn von der Schnullerfee wünschen würden. An einem Abend haben sie dann die Wünsche aufgeschrieben (Papa hats gemacht), man kann aber auch mit den Kindern ein Bild malen. Die Zettel haben wir mit den SChnullern zusammen in einen Karton verpackt und auf den Balkon gestellt, damit die Schnullerfee die abholen kann. Und später (da wir die Geschenke noch nicht hatten) kam dann ein großes Paket mit den Wünschen. War ziemlich teuer, da sich mein Sohn ein Playmobil-Flugzeug wünschte, aber dafür gabs dann zum Geburtstag nicht mehr soviel. Es war dann noch ein paar Tage ein bisschen Fragerei und Geschrei nach dem Schnuller, aber man konnte immer wieder sagen, dass der Schnuller bei der Schnullerfee ist und die Kinder ja ein Geschenk dafür gekriegt haben. Und sie habens akzeptiert. Dein Sohn sollte es aber relativ freiwillig tun, also nichts überstürzen. Ich wünsche Dir viel Glück dabei!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Sue, unser Sohn hat mit gut drei Jahren seinen Nuckel abgegeben. Und zwar habe ich auch mit ihm darüber geredet, dass der schlecht für die Zähne ist. Wir waren dann beim Zahnarzt und Leon hat seine Nuckel (er hatte damals noch drei Stück) der Zahnärztin gegeben, die ihm auch noch mal erklärt hatte, dass die nicht gut sind und dass seine Zähne schon ein bisschen kaputt sind durch die Nuckel. Er hat dann ganz brav ihr seine Nuckel gegeben, für die neuen Babies. Die Zahnärztin hat ihm nämlich auch noch gesagt, dass er jetzt groß ist und keinen mehr braucht, aber die Babies brauchen doch Nuckel. Ich hatte ihm noch eine Überraschung versprochen, wenn er die Nuckel abgibt. Wir sind dann nach dem Zahnarzt in einen Spielzeugladen, der nur Thomas und Bob der Baumeister-Spielzeug/Zubehör verkauft und da durfte er sich was aussuchen. Er war dann so stolz, dass er eine neue Lok hatte, da waren die Nuckel ganz schnell vergessen. Abends beim Einschlafen war es auch super, ohne Probleme. Auch nachts hatten wir keine Probleme mehr, obwohl er vorher oft nachts wach geworden war und sich dann seinen Nuckel gesucht hatte und in den Mund gesteckt. Vielleicht geht ihr auch einfach mal zum Zahnarzt, manchmal hilft es einfach, wenn dem Kind jemand anderes erklärt, dass eben der Nuckel nichts mehr für so große Kinder ist. Viele Grüße Kleiner Löwe


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.