Mitglied inaktiv
Hallo, ab wieviel Wochen kann man einen Nuckel zum Beruhigen oder zum Einschlafen benutzen, unser Kleiner (3 Wochen alt) schläft nur an der Brust ein, nachdem er nach stillen und wickeln nochmal nuckeln will. Ist das schon Verwöhnen? Mein Mann und ich sind da jetzt unsicher. Bin für jeden Ratschlag dankbar. Luna
Christiane Schuster
Hallo Luna Sie können Ihrem Sohn gar nicht genug an liebevoller Zuwendung und unmittelbarer Körpernähe geben. Die innigste Bindung ist an Ihrer Brust. Gönnen Sie ihm möglichst lange diese Bindung -solange Sie BEIDE mit diesem Ritual zufrieden sind. Zusätzlich können Sie Ihrem Sohn ein nach Ihnen duftendes Schnuffeltuch anbieten, aber bitte keinen Nuckel, da es zur Saugverwirrung kommen KANN. Sonntägliche Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Luna, wir haben mit dem Nukel angefangen, da war unsere Maus etwas über 2 Wochen alt. Ihr hat es nicht geschadet. Ich versuche ihr den jetzt wieder abzugewöhen, da sie jetzt schon 2 1/2 ist. Gruss Sonja
Mitglied inaktiv
Hallo Luna ich würde dir raten die Finger vom Nuckel zu lassen. Der Nuckel ist nämlich kein notwendiges Babyutensil. Warum? 1. Bei einem 3 Wochen alten Kind gibt es kein "nach dem Stillen", da es im Wachstumsschub oft gestillt werden will und das Nuckeln an der Brust für Milchnachschub sorgt. 2. Du riskierst eine Saugverwirrung: dein Kind geht dann nicht mehr an die Brust oder trinkt nicht richtig und du musst womöglich abstillen. 3. Dein Sohn ist gerade einmal 3 Wochen alt und du hast lange Monate auf diesen Tag gewartet, dass er endlich in deinem Arm liegt. Und jetzt machst du dir Gedanken ob du ihn verwöhnst??? Sorry, aber du kannst dein Kind garnicht genug im Arm halten, stillen, schmusen und streicheln und das ist nicht "verwöhnen" Bei einem 3 Wochen alten Säugling an Verwöhnen denken ist echt schlimm. Aber gut, viele sind unsicher. 4. Ja, er darf an deiner Brust einschlafen und zwar noch ziemlich lange, denn das ist der schönste Abendausklang und Tagesstressabbau den sich eine Stillende+Baby gönnen können. Ich habe meine Tochter 13 Monate in den Schlaf gestillt und mit 16 Monaten abgestillt und da gabs nie einen Schnuller zum abgewöhnen. Ich bin übrigens keine Neunmalkluge und hab auch versucht meiner Tochter den Schnuller zugeben, aber das Original war ihr lieber ;-). Ich wünsche dir noch eine schöne Stillbeziehung und hänge dir nochn Text zum Thema Schnuller an (glauib von stillen.org) LG, H. Zum Thema Schnuller Immer wieder führen Veröffentlichungen zu Verunsicherungen. Ein Schnuller sollte wie ein Medikament genutzt werden mit Nutzen-Risiko-Abwägung. Ohne Zweifel kann ein Schnul- ler, der als Therapie eingesetzt wird, positive Auswirkungen zeigen, wie z. B. bei Frühge- borene zur analgetischen Wirkung und zur Verkürzung des Krankenhausaufenthaltes, zur Unterstützung der Selbstregulation und beschleunigtes Ausreifen des Saugens bei Früh- geborenen. Genauso wie bei einem Medikament hat der Schnuller positive Wirkungen, wenn er gezielt und indiziert eingesetzt wird. Dies nun aber generell als positive Aspekte des Schnullers für alle Kinder zu bezeichnen, wäre falsch. Deshalb haben wir hier ein Informationsblatt für Eltern eingefügt: Aktuelles zum Schnuller – Ein Informationsblatt für Eltern. Entscheiden Sie informiert! Wussten Sie, dass - bei Stillschwierigkeiten diese durch den Schnuller noch verstärkt werden können? - die Stilldauer – empfohlen wird auch in Deutschland mittlerweile sechs Monate voll - stillen – verkürzt wird? - die Kinder ohne Schnuller weniger an Mittelohrentzündungen erkranken? - es mit Schnuller häufiger zu Kieferfehlstellungen kommt? - es durch den Schnuller zu einer ungünstigen Mundatmung kommen kann? - die offene Mundatmung wiederum zu mehr Infekten führt? - die offene Mundhaltung eine schlechte Körperhaltung und somit Rückenprobleme - begünstigt? - die Kinder deshalb häufiger an Polypen (vergrößerten Rachenmandeln) operiert - werden müssen? - logopädische Behandlungen (Sprachheilbehandlungen) bei Kindern mit Schnuller - häufiger nötig sind? - der Einsatz eines Schnullers über das erste Lebensjahr hinaus die Gefahr einer - späteren Sucht erhöht? - Kinder ohne Schnuller intelligenter werden? - Kinder, die keinen Schnuller hatten, später besser küssen können? - Vielleicht möchten Sie nun doch in den ersten 4-6 Lebenswochen ihres Kindes auf - einen Schnuller verzichten!
Mitglied inaktiv
Wir wollten das auch ab der 2. Woche, aber unsere Maus nicht. Sie hat, nach dem wir täglich den Versuch gestartet haben, ab der 6. Woche selbst gewollt. Versuchs einfach immer wieder. Vielleicht nimmt sie ihn irgendwann!
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, meine Tochter ist jetzt 2 Monate alt und braucht ihren Nuckel zum Einschlafen. Das Problem ist, dass sie ihn ständig verliert. Ich bin nur noch am rennen. In der Nacht funktioniert es ganz gut. Sie schläft von 19:00Uhr bis morgens um 02:00Uhr und dann wieder bis 07:00 Uhr. Der Tag ist aber die Hölle. Ich habe am Tag kaum no ...
Hallo, Wer kann mir helfen das meine Sohne 3 J. den Nuckel wegschmeißt oder ihn nicht mehr nimmt . Ich habe schon so viel probiert aber es hatt nicks gebracht (Zahnfee, Osterhase usw.) Er hat ein Jüngeren Bruder der ist 18 Monate . Er meint das Er auch noch ein hatt ,ich habe ihn erklärt das er ja noch viel kleiner ist es Er . Ich weiß nicht meh ...
Hallo, mein Sohn wird im Februar 3 Jahre alt und ich möchte endlich, dass er keinen Nuckel mehr nimmt, damit seine Zähne sich dadurch nicht verformen. Wir haben ihn schon so weit, dass er ihn, sobald wir das Haus verlassen, nicht mitnimmt. ABER zu Hause hat er ihn fast ständig und wenn wir ihn weg nehmen (z.B. weil er ihn durch die Gegend wirft) ...
Meine Tochter ist 2 und ich versuch seit gestern ihr den Nuckel abzugewöhnen, den Nuckelflaschen haben wir auch feierlich tschüss gesagt, und sie weggeräumt. Das klappt ganz gut. Tagsüber geht's ganz gut ohne Schnuller, wenn sie nicht müde wird, dann will sie ihren Nucki, ansonsten steckt sie die Finger in Mund oder die halbe Hand (das ist ekelig). ...
Liebe Frau Uebbens, zunächst herzlichen Dank für Ihre wertvolle Arbeit hier im Forum! Ich wende mich heute an Sie mit gleich drei Fragen bezüglich unserer 3-jährigen Tochter: 1. Sie ist sehr (zu!) offen und kontaktfreudig, was leider schon an völliger Distanzlosigkeit grenzt. Sobald ein Erwachsener ein freundliches Wort an sie richtet, ist ...
Hallo,unser Sohn wird jetzt 3jahre und braucht zum Schlafen noch den Nuckel?Wie kann man ihm den abgewöhnen? Wenn er krank ist und unser Sohn ist sehr viel krank braucht er den Nuckel,als trötzder? Mfg Sandra
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter (22 Monate) nimmt seit jeher zum Schlafen einen Nuckel. Seit 8 Wochen geht sie in die Krippe und ist seit 3 Wochen super eingewöhnt. Auf einmal verlangt sie zu Hause allerdings den ganzen Tag nach einem Nuckel und weint bitterlich, wenn sie keinen bekommt. Vielleicht ist noch erwähnen, dass ich wieder schwanger bin ...
Hallo, meine Tochter ist nun 12, bald 13 Wochen alt. Bisher sind wir gut ohne Nuckel ausgekommen, sie ist sehr ausgeglichen und meckert eigentlich nur wenn sie Durst hat (dann bekommt sie die Brust) oder sehr müde ist. Bisher ging es ohne Nuckel sehr gut, sie ist abends nach dem Stillen auch mal ohne Brust eingeschlafen. Doch nun ist es so, das ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist vor kurzem 5 Jahre alt geworden. Ihren Nuckel hat die Schnullerfee geholt, als sie knapp 3 Jahre war. Die ersten Wochen waren hart, aber dann ging es. Seit ein paar Wochen erwische ich sie immer wieder dabei, wie sie sich heimlich einen Nuckel von ihrem kleinen Bruder klaut und unter ihrem Kopfkissen versteck ...
Hallo, unser Sohn ist nun 3 Jahre alt und seit 2 Wochen ist er komplett nuckelfrei. Er hat seine Nuckel zur Schnullerfee geschickt und das hat super funktioniert. Er fragt überhaupt nicht mehr danach und auch das Einschlafen zuhause klappt wie vorher! Nun hat aber seine Kita Erzieherin gefragt, ob er für die Kita zum Schlafen wieder einen Nuckel ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen