Mitglied inaktiv
im moment ist bei meinem kleinen die "ich will nicht"-phase sehr ausgeprägt. er wird bald 3. z.b. wenn es etwas ausgekippt hat (letztens popcorn über das schwarze sofa). möchte ich, dass er es wieder einräumt. dann geht aber das geheule und geschreie los und er macht es einfach nicht. und ich bin mir da irgendwie unsicher, wie ich mich am besten verhalten soll. vor allem, da alles scheinbar nichts bringt. wenn ich viel rede und ihn bitte, passiert nichts. wenn ich eine kurze klare ansage mache und danach mich etwas anderem zuwende, passiert auch nichts, ausser, dass das heulen und schreien lauter wird. hilfe anbieten bringt erst was nach ner guten halben stunde. vorher kommen so sprüche wie "das kannst du mal einräumen". natürlich könnte ich das, aber das ist ja nicht sinn der sache. wie komme ich am besten aus der situation raus, ohne ihm alles durchgehen zu lassen? ich möchte ja auch, dass er lernt, dass er sachen, die er auskippt, wieder einzuräumen hat.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Weisen Sie Ihren Sohn liebevoll, aber unmißverständlich darauf hin, dass er dann kein Popcorn mehr bekommt, da er scheinbar noch zu klein ist, um es selbständig essen zu können oder dass nur noch am Tisch gegessen, in seinem Zimmer gespielt wird usw. Begründen Sie jeweils kurz Ihre jeweilige Aussage und logische Konsequenz aus seinem Verhalten und handeln Sie entsprechend. Auf diese Weise und nach einigen Wiederholungen wird er gelernt haben, sich an begründete Grenzen und Regeln auch halten zu müssen. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen