crissip111
Hallo Frau Schuster, danke für Ihre Antwort weiter unten. http://www.rund-ums-baby.de/erziehung/Grundschulfoerderklasse_96458.htm Diese Gespräche hatten wir leider bereits in den letzten Wochen und keiner legt sich fest. Fest steht nur, dass der Kindergarten ihn ab Herbst nicht mehr haben möchte, da er ein Musskind ist. Sie würden ihn dalassen, aber ihn nicht mehr speziell fördern. Er ist ein ganz normales Kind, eben nur noch recht verspielt und er konzentriert sich auf das, was er machen möchte, aber nicht unbedingt auf das, was er dann genau tun muss. Er hat sonst keinerlei Auffälligkeiten. Daher halten wir therapeutische Maßnahmen hier nicht für angebracht. Die Ergotherapie wurde uns vor knapp 2 Jahren wegen Unreife in der Grob- und Feinmotorik verschrieben. Da hat er nun aufgeholt. Unseres Erachtens täte ihm einfach noch ein Jahr Auszeit gut. Im Kindergarten ist es nicht möglich. Die Grunschulförderklasse steht im Raum, aber weder Kinderarzt, noch Schuleingangsarzt, noch Kooperationslehrerin, noch Rektor sagen uns mal klipp und klar, in welche Richtung es jetzt weiter gehen soll. Anmeldung ist in 3 Wochen...Jeder will hier noch einen Test und da noch einen Test und hinterher sind sie genauso schlau wie vorher. Die Testergebnisse sind auch nicht eindeutig. Wir fragen uns allerdings, ob die Grundschulföderklasse überhaupt auf ihn passen würde, konzeptionell her gesehen. Bei der frühen Einschulung dagegen sehen wir Schwierigkeiten auf ihn zukommen. Er ist recht clever, hat ein gutes Allgemeinwissen für sein Alter und kann recht gut kombinieren. Er hat eben diese Unkonzentriertheit in manchen Bereichen und eine mehr oder weniger ausgeprägte motorische Unruhe, die aber nicht störend auf eine Gruppe wirkt (muss Sitzposition öfters wechseln etc.). Viele Grüße Cris
Christiane Schuster
Hallo Cris Gibt es evtl. in Wohnortnähe einen anderen Kindergarten, der Ihren Sohn aufnehmen würde? Dort sind die Anforderungen anders wie in der gewohnten Einrichtung, sodass er dort mehr gefordert würde, statt im "alten" Kiga nur verwahrt zu werden. Auch wäre für Ihren Sohn evtl. eine andere Schulform angezeigter, wie z.B. die Waldorffschule oder auch eine Montessori-Einrichtung.- Kommen diese Alternativen nicht in Frage, halte ich für Ihren kognitiv recht weit entwickelten Sohn die Einschulung in die 1.Klasse immer noch für geeigneter, statt ihn die GFK besuchen zu lassen, da er dort vermutlich unterfordert ist. Immerhin besteht auch dann noch die Möglichkeit, ihn dieses 1.Schuljahr wiederholen zu lassen, was absolut keine Schande wäre. Schon jetzt könnten Sie ein wenig vorbauen und ihm sagen, dass Sie es gemeinsam einmal versuchen möchten, ob ihm das Lernen in der Schule Spaß macht. Kommt er dort aus welchen Gründen auch immer nicht mit oder findet er dort keinen Anschluß, wird ihm der Besuch der nächsten 1. Klasse kaum etwas ausmachen. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen