Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

nochmal wegen der feinmotorik!! :-(

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: nochmal wegen der feinmotorik!! :-(

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

-Hallo! habe mich schon mal wegen der feinmotorik bei ihnen gemeldet-jetzt haben wir ihren rat befolgt,und einen seiner kindi kumpels eingeladen und so beiläufig gefragt ob sie nicht ein blatt ausschneiden möchten ,sein kindifreund gerade 4 geworden war sofort begeistert, unser sohn überhaupt net :-( hab so ein blatt gemalt ,oder besser gesagt aufgemalt ,von einem ahornbaum also schön groß mit wenigen futzeleien . der kindifreund hat das ruck zuck ausgeschnitten aber sohnemann brauchte ewig -was ja kein problem ist -wenn ja wenn das ergebnis stimmt -! Aber das ergebnis war ein runder kreis, und ihm hat es garnix aus gemacht-leider Im kindi schneidet alles die erzieherin für ihn aus und das weiß er auch ! Haben sie noche inen tipp für mich es ihm schmackhaft zu machen ? NOch eine frage habe ich an sie -was sind eigentlich die aufgaben eines kindergartens? War bis jetzt immer der meinung daß sie das kind fördern und unterstützen bei seinem tun! Liege ich da falsch? Bei uns ist es so ( unser sohn geht jetzt 8 monate in den kindi) daß er dort eigentlich noch nix ;;gelernt'' hat -----erwarte ich zuviel von der einrichtung? Hab halt immer gedacht es wäre schon so daß dort die kinder unterstüzt werden ,zum beispiel beim basteln und nicht daß das von der erzieherin erledigt wird weil er zu langsam ist !! Danke für ihre mühe und zeit und danke auch fürs lesen !! Lg claudia ....die froh ist hier manchmal um rat fragen zu Können!!


Beitrag melden

Hallo Claudia Auch diesen ausgeschnittenen Kreis gilt es zu loben und wie ein Ahornblatt oder eben Nußbaumblatt:-))aufzuhängen, damit Ihr Sohn zuerst einmal Spaß am Schneiden bekommt. Die "Feinheiten" werden sich anschließend dank des geduldigen Lobens von ganz allein irgendwann einstellen. Der Kindergarten hat die Aufgabe einer familien-ergänzenden Betreuung und soll die Familien unterstützen, die Kinder zur Schulfähigkeit zu führen. Zumindest in Deutschland gibt es ein Kindergartengesetz und auch eine Aufsichtsbehörde (Jugendamt/Heimaufsicht), die die Tätigkeit des Kindergartens überwachen. Schließlich fließen in die jeweiligen Einrichtungen auch Gelder, mit Denen ein vorgeschriebener Personalschlüssel, Spielmaterialien, Gebäude-Instandsetzung usw. finanziert werden. Auch Privat-Einrichtungen unterliegen einigen Vorschriften/Gesetzen.- Fragen Sie in Ihrer Einrichtung doch mal nach einem Monats- oder Wochenplan -vielleicht auch auf einem Elternabend, damit andere Eltern Sie evtl. unterstützen können-. Sonntägliche Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.