Sonja-Lady
Guten Abend Frau Schuster, hatte Ihnen vor einiger Zeit schon mal geschrieben,wegen meines Sohnes,11 Monate alt,der zu laut ist in seinem Hochstuhl. Auch wenn er nicht aufgedreht sein kann,weil wir vorher nur Bücher angeschaut haben,er ist manchmal sehr müde oder einfach so laut und schreit,ruft,als wenn es ihm im Hochstuhl langweilig ist.Ich bin dann meist gerade dabei das Abendessen zu bereiten. Wie soll ich reagieren,auf ein lautes''nein'' oder leises ''psst sei bitte ruhig''reagiert er nicht,ist er kurz leise und guckt,dann gehts aber wieder weiter mit Laut sein,schreien,meckern,rufen,Stimme testen (so kommts einem vor).... Bedanke mich für Ihre Mühe nochmals!
Christiane Schuster
Hallo Sonja-Lady Bitte setzen Sie Ihren Sohn nur zu möglichst gemeinsamen Mahlzeiten in seinen Hochstuhl, da er vermutlich "einfach" unterfordert ist, wenn er nahezu bewegungs- und auch beschäftigungslos in seinem Stuhl sitzt. Während Sie die Mahlzeiten zubereiten o.Ä. und ihn nicht beschäftigen können, rate ich Ihnen ihn in ein gemütlich eingerichtetes Laufgitter oder Reisebett oder auch für kurze Zeit auf ein Schaukelpferd zu setzen und ihn dort zu einer altersgerechten Aktivität anzuregen. Ebenso gerne wird er Sie nachzuahmen versuchen, wenn Sie ihm eine eigene Schüssel zum "Kochen" ein eigenes Tuch zum "Putzen" o.Ä. anbieten und Sie seine "Hilfsbereitschaft" loben. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen